Die Gesamtnachfrage in Indien nimmt zu, wobei die Gesamtausgaben für Nicht-Lebensmittel durch die Erholung der Ausgaben im ländlichen Raum angekurbelt werden, so die Reserve Bank of India in ihrem monatlichen Bulletin vom Dienstag.

"Die jüngsten Indikatoren deuten darauf hin, dass sich die Dynamik der Gesamtnachfrage beschleunigt. Im Bereich des persönlichen Konsums deuten die Daten von Nielsen IQ darauf hin, dass eine willkommene Wende im Gange ist, die diese Ausgabenkategorie ankurbeln wird", so die RBI in ihrem 'State of the Economy' Artikel.

Die ländliche Nachfrage nach schnelldrehenden Konsumgütern (FMCG) hat zum ersten Mal seit mindestens zwei Jahren die städtischen Märkte überholt, so das Bulletin.

"Im letzten Quartal wurde das FMCG-Volumenwachstum von 6,5 % durch ein Wachstum von 7,6 % auf dem Land gegenüber einem Wachstum von 5,7 % in den Städten angetrieben, was auf eine robuste Nachfrage nach Haushalts- und Körperpflegeprodukten zurückzuführen ist.

Unabhängig davon sagte die RBI, dass die leichte Abschwächung der Gesamtinflation im April die Erwartung bestätigt, dass eine ungleichmäßige und verzögerte Annäherung an das Ziel von 4% im Gange ist.

Die jährliche Inflation im Einzelhandel lag im April bei 4,83%, gegenüber 4,85% im März.

Die Preise für Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Fleisch und Fisch in der Lebensmittelkategorie könnten die Gesamtinflation trotz der Deflation bei den Kraftstoffpreisen und der weiteren Abschwächung der Kerninflation auf ein neues historisches Tief auf kurze Sicht auf einem hohen Niveau halten und sich der 5%-Marke annähern, so die RBI.

"Während statistische Basiseffekte die Gesamtinflation im Juli und August dämpfen könnten, wird für September eine Umkehr erwartet", so die RBI.

"Erst in der zweiten Jahreshälfte könnte es zu einer dauerhaften Annäherung an das Ziel kommen, bis im Laufe des Jahres 2025-26 Zahlen in Sicht sind, die sich dem Ziel annähern." (Bericht von Swati Bhat; Bearbeitung durch Sohini Goswami)