Am 14. und 15. Januar 2016 hat Bundesministerin Andrea Nahles in Paris mit ihren Amtskollegen und -kolleginnen aus über 40 -Ländern und Partnerstaaten über geeignete Maßnahmen zur Stärkung der Arbeitsmärkte weltweit beraten.

In ihrer Gemeinsamen Abschlusserklärung betonten die Ministerinnen und Minister die Bedeutung effektiver Programme zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit sowie zur Stärkung von berufsbezogenen Kompetenzen über das gesamte Erwerbsleben hinweg.

'Wir stehen vor großen Veränderungen in der Arbeitswelt, die es zu gestalten gilt. Klar ist, dass die Arbeit flexibler wird. Das birgt Chancen und Risiken. Ich sehe neue Chancen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und selbstbestimmte Arbeitszeiten. Damit niemand abgehängt wird, brauchen wir mehr Qualifizierungsangebote. Unsere Aufgabe als Arbeits- und Beschäftigungsminister ist es, die richtigen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen und gemeinsam mit Sozialpartnern und Unternehmen dafür zu sorgen, dass Angebote auch tatsächlich genutzt werden', so Bundesministerin Nahles.

Die wurde mit der Ausarbeitung einer neuen Job-Strategie beauftragt. Die Schwerpunktthemen auf Einladung der Bundesministerin 2017 auf einer Konferenz in Deutschland gemeinsam bewertet werden.

Im Vorfeld der Ministerkonferenz fand darüber hinaus ein Politikforum zur 'Zukunft der Arbeit' statt, an dem über 300 internationale Gäste aus Politik, Wissenschaft, Medien, Zivilgesellschaft und Gewerkschaften teilnahmen. In einer gemeinsamen Podiumsdiskussion mit dem Arbeitsminister der , Thomas E. Perez, sprach Bundesministerin Nahles über die Herausforderungen des Wandels der Arbeitswelt aufgrund der Digitalisierung und stellte die -Initiative 'Arbeiten 4.0' vor.

Ministry of Labour and Social Affairs of the Federal Republic of Germany issued this content on 2016-01-21 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-21 13:54:08 UTC

Original Document: http://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2016/arbeitsmaerkte-weltweit-staerken.html;jsessionid=90CEA979E80FFE7D65765DDB28A5F19D