METALLE


 
METALLE          zuletzt       Vortag      +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)     2.439,91     2.415,21      +1,0%     +24,70  +18,3% 
Silber (Spot)      32,15        31,52      +2,0%      +0,63  +35,2% 
Platin (Spot)   1.089,15     1.086,47      +0,2%      +2,68   +9,8% 
Kupfer-Future       5,16         5,06      +2,0%      +0,10  +32,0% 
 

Der Goldpreis stieg über die Marke von 2.400 US-Dollar - ein Tagesaufschlag von 1,7 Prozent. Bereits im Laufe der Woche hatte das Edelmetall mit erneuerten Hoffnungen auf Zinssenkungen der US-Notenbank zugelegt. Sobald der Zinssenkungszyklus später in diesem Jahr beginne, werde Gold wahrscheinlich neuerliche Nachfrage von ETF-Investoren sehen, sagte Ole Hansen, Leiter Rohstoffstrategie der Saxo Bank.

+++++ MELDUNGEN SEIT FREITAG 17.30 UHR +++++

PBoC

Die People's Bank of China (PBoC) hat ihren Referenzzins für Bankkredite (LPR) an Unternehmen und Haushalte im Mai unverändert belassen. Wie die Notenbank mitteilte, bleiben der einjährige Referenz-Zinssatz (Loan Prime Rate - LPR) bei 3,45 Prozent und der fünfjährige LPR bei 3,95 Prozent. Die Loan Prime Rate ist einer der Leitzinsen der PBoC. Sie hatte ihn im August 2019 reformiert; er dient den Banken als Vorgabe für ihre Ausleihesätze.

US-ERDÖLBRANCHE

Die Zahl der in den USA in Betrieb befindlichen Ölfördereinrichtungen ist auf Wochensicht um eine auf 497 aktive Anlagen gestiegen. Damit liegt die wichtige Kennziffer für die Aktivität der US-Ölförderindustrie nun um 78 unter dem Vorjahresniveau.

WINDENERGIE DEUTSCHLAND

Die Regierungskoalition hat sich auf eine Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes verständigt, mit denen etwa Windkraftanlagen schneller genehmigt werden sollen.

MERCEDES-BENZ

Die Mitarbeiter im US-Bundesstaat Alabama haben sich gegen die Vertretung durch die US-Gewerkschaft UAW entschieden. Das Ergebnis der Abstimmung im Werk von Mercedes-Benz ist ein herber Rückschlag für die Gewerkschaft.

VOLKSWAGEN / RENAULT

Die Gespräche der beiden Autobauer über ein gemeinsames E-Auto-Modell im unteren Preissegment sind gescheitert. Nach Informationen des Handelsblatts waren die Verhandlungen bereits sehr weit fortgeschritten und technische Details weitgehend geklärt. Das Projekt sei bei VW aber offenbar auf interne Widerstände geestoßen. Ein Volkswagen-Sprecher sagte der Zeitung, eine Entscheidung zu dem Projekt sei noch nicht gefallen. Man werde "zu gegebener Zeit informieren". Renault wollte sich nicht zum Stand der Gespräche äußern.

BALOISE

Der Finanzinvestor Cevian ist einem Agenturbericht zufolge beim Schweizer Versicherer Baloise eingestiegen. Die schwedische Gesellschaft halte inzwischen 3,12 Prozent an Baloise, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf eine Pflichtmitteilung der Schweizer Börse vom Samstag.


=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/flf/cln

(END) Dow Jones Newswires

May 20, 2024 01:31 ET (05:31 GMT)