Während der Umfang des Börsengangs nicht sofort klar war, sagte eine der Quellen, dass Kokusai Electric wahrscheinlich mit einem Marktwert von rund 700 Milliarden Yen (5,67 Milliarden Dollar) an die Börse gehen würde.

Damit wäre Kokusai Electric das größte Unternehmen, das in Tokio an die Börse geht, seit die SoftBank Group Corp. Ende 2018 ihre Telekommunikationseinheit mit einem Marktwert von 7,2 Billionen Yen an die Börse brachte, so die Daten von Refinitiv.

Die Tokioter Börse wird den Börsengang voraussichtlich schon im Mai genehmigen, so die drei Quellen, die alle nicht genannt werden wollten, da die Angelegenheit noch vertraulich ist.

Zu den Konsortialführern gehören SMBC Nikko Securities, eine Einheit der Sumitomo Mitsui Financial Group, und Goldman Sachs Group Inc, so zwei der Quellen.

Den drei Quellen zufolge plant KKR, einen Teil seines Anteils an in- und ausländische Investoren zu verkaufen.

KKR, Kokusai Electric, die Tokioter Börse, SMBC Nikko und Goldman Sachs lehnten alle eine Stellungnahme ab.

Kokusai Electric wurde im Juni 2018 von Hitachi Kokusai Electric Inc. abgespalten.