Nach Angaben der National Stock Exchange of India haben Ausländer zwischen dem 1. Oktober und dem 25. Januar 7,24 Mrd. $ verkauft, während inländische indische Institutionen in diesem Zeitraum 9,63 Mrd. $ gekauft haben.


Grafik: Inländische und ausländische institutionelle Investitionen an den indischen Märkten -

Analysten zufolge ist der Anstieg der inländischen Investitionen auf das wachsende Interesse der Privatanleger an den Aktienmärkten zurückzuführen, da die jungen Anleger des Landes Aktien gegenüber anderen traditionellen

Vermögenswerten bevorzugen

.

"Die Menschen sehen steigende Einkommen und legen mehr Geld für ihre Zukunft an, und es besteht eine größere Bereitschaft, Vermögenswerte wie Aktien zu halten. Vor einigen Jahrzehnten sparten die meisten Menschen nur in Bargeld, Schmuck oder Gold und Immobilien", sagte Herald van der Linde, Chefstratege für asiatische Aktien bei HSBC.

"Daher beobachten wir, dass Kleinanleger weiterhin kaufen. Sie kaufen ETFs, Fonds und wählen auch selbst Aktien aus."

Daten der Association of Mutual Funds in India zeigen, dass die Fonds im vierten Quartal 2021 328 Milliarden indische Rupien (4,38 Milliarden Dollar) durch systematische Investitionspläne (SIPs) angesammelt haben, 40 % mehr als ein Jahr zuvor.


Grafik: SIPs von Investmentfonds, die in indische Aktien fließen -

SIPs sind bei Kleinanlegern beliebter, da sie regelmäßig einen festen Betrag investieren können und ihre Renditen weniger volatil sind als pauschale diskretionäre Aktienanlagen.

Diese inländische Unterstützung könnte die indischen Märkte vor der globalen Volatilität schützen, da die US-Notenbank im Kampf gegen eine höhere Inflation die Zinsen rasch anheben wird.

Viele Aktienindizes der Schwellenländer sind in den letzten Wochen eingebrochen, da Ausländer auf der Jagd nach höheren US-Renditen aggressiv riskantere Märkte verkauften und sich auf einen Gewinneinbruch vorbereiteten.

Der indische Nifty 50-Index hat jedoch in diesem Monat bisher nur 2 % verloren, während der MSCI Asia-Pacific-Index um 5 % nachgab.

Einige Analysten sagten, dass die höheren Aktienbewertungen Indiens ausländische Anleger abschrecken könnten, inländische Anleger jedoch weiterhin Aktien erwerben würden.

Den

Daten von Refinitiv zufolge lag das 12-Monats-Kurs-Gewinn-Verhältnis der indischen Large- und Mid-Cap-Aktien bei 20,1 und war damit das höchste in Asien.


Grafik: Bewertungen asiatischer Aktien -
"

In Indien sind alternative Vermögenswerte zur Absicherung der Inflation nur schwer zu finden, was unserer Meinung nach die Vorliebe der Anleger für Aktien erklärt", so Manishi Raychaudhuri, Aktienstratege für den asiatisch-pazifischen Raum bei BNP Paribas.

"Es ist unwahrscheinlich, dass sich diese Situation mittelfristig ändern wird, was bedeutet, dass die inländischen institutionellen Investitionen weiterhin ein Bollwerk für den Markt bleiben könnten."

(1 $ = 74,8510 indische Rupien

)