Indische Aktien werden am letzten Handelstag des Geschäftsjahres 2024 voraussichtlich wenig verändert eröffnen und sich an den asiatischen Werten orientieren, während im Vorfeld des monatlichen Verfalls von Derivaten eine hohe Volatilität erwartet wird.

Der Gift Nifty wurde am Donnerstag um 8:04 Uhr IST bei 22.176 gehandelt, was darauf hindeutet, dass der Blue Chip NSE Nifty 50 in der Nähe des Mittwochsschlusses von 22.123,65 eröffnen wird.

Die indischen Benchmark-Indizes Nifty und BSE Sensex legten in der vergangenen Sitzung zu, angeführt vom Schwergewicht Reliance Industries.

Der Nifty 50 hat im Geschäftsjahr 2024 bisher 27,44% zugelegt und ist damit auf dem Weg zum besten Ergebnis seit dem Geschäftsjahr 2021 und dem zweitbesten in 14 Jahren.

Der Anstieg wurde durch starke makroökonomische Fundamentaldaten, anhaltende Zuflüsse inländischer Investmentfondsanleger und die Rückkehr ausländischer Portfolioinvestoren nach einer zweijährigen Flaute begünstigt.

"Mit dem monatlichen Verfall von Derivaten und dem Ende des Geschäftsjahres wird die Volatilität wahrscheinlich erhöht sein", sagte Siddhartha Khemka, Leiter des Retail Research bei Motilal Oswal Financial Services.

Seit dem Sprung auf ein 10-Monats-Hoch von 16,58 im Vorfeld des Interimshaushalts am 1. Februar hat sich der Volatilitätsindex auf 12,70 verringert.

Die asiatischen Märkte waren wenig verändert, wobei der MSCI ex-Japan 0,02% verlor.

Die Aktien an der Wall Street schlossen über Nacht höher, bevor im Laufe der Woche wichtige Inflationsdaten veröffentlicht werden.

Jüngste Inflationsdaten aus den USA, die über den Erwartungen lagen, lösten Sorgen über eine Verzögerung der Zinssenkungen aus, aber die Kommentare der Fed auf der Sitzung Anfang des Monats beruhigten die Sorgen, da die Zentralbank an den Prognosen von drei Zinssenkungen in diesem Jahr festhielt.

Die Märkte erwarten nun eine Zinssenkung in den USA im Juni, aber die Inflationsdaten am Freitag könnten den Zeitpunkt beeinflussen.

Ausländische Portfolioinvestoren kauften am Mittwoch netto indische Aktien im Wert von 21,70 Milliarden Rupien (~$260 Millionen), während inländische institutionelle Anleger Aktien im Wert von netto 11,98 Milliarden Rupien kauften.

AKTIEN ZUM BEOBACHTEN:

** BHEL: Das Unternehmen erhielt einen Auftrag im Wert von 40 Milliarden Rupien von Adani Power für den Bau eines Wärmekraftwerks in Chhattisgarh.

** Ultratech Cement: Das Unternehmen hat eine zusätzliche Produktionskapazität von 2,4 Mtpa in vier Einheiten in Betrieb genommen.

** Zydus Lifesciences: Die US-Arzneimittelbehörde hat eine Inspektion in einer Produktionsanlage in Ahmedabad durchgeführt, die mit vier Beobachtungen abgeschlossen wurde.

** Cyient: Das Unternehmen gab eine strategische Partnerschaft mit dem deutschen Erstausrüster Deutsche Aircraft für die Entwicklung des hinteren Rumpfteils eines seiner Flugzeuge bekannt. ($1 = 83,3540 indische Rupien) (Berichterstattung von Bharath Rajeswaran und Hritam Mukherjee in Bengaluru; Redaktion: Eileen Soreng)