Der Goldpreis ist am Freitag zum zweiten Mal in Folge gesunken, nachdem ein unerwarteter Anstieg der US-Verbraucherpreise die Händler dazu veranlasst hatte, ihre Zinssenkungserwartungen zu überdenken, obwohl der Goldpreis nach einem Rückgang der Verbraucherausgaben einen Teil der Verluste wieder wettmachen konnte.

Der Goldpreis lag um 0427 GMT unverändert bei $2.003,40 pro Unze und hat in dieser Woche bisher über 1% verloren. Die US-Goldfutures lagen ebenfalls stabil bei $2.015,30 pro Unze.

"Es gibt keine Kriegsprämie, die Bestände der Gold-ETFs werden zurückgezogen, die Fed-Beamten haben einen hawkishen Ton angeschlagen, der Verbraucherpreisindex ist gestiegen und der Dollar ist wahrscheinlich im Plus - es gibt keinen besonderen Grund für eine Long-Position bei Gold", sagte Jigar Trivedi, ein Senior Analyst bei Reliance Securities.

Die Daten dieser Woche zeigten, dass der Inflationsdruck intakt blieb, da die US-Importpreise im Januar so stark gestiegen sind wie seit fast zwei Jahren nicht mehr, während die Verbraucherpreise (CPI) im letzten Monat stärker als erwartet gestiegen sind. Der Markt wartet nun auf einen weiteren Inflationsbericht - den US-Erzeugerpreisindex (PPI) - der um 1330 GMT veröffentlicht wird.

"Es wird kein signifikanter Anstieg des Goldpreises erwartet und es ist möglich, dass die Preise die Marke von $1970/oz-1960/oz berühren ... die Stimmung wird nur auf der unteren Seite sein," sagte Trivedi.

Nachdem die US-Einzelhandelsumsätze im Vergleich zum Vormonat den stärksten Rückgang seit Februar 2023 verzeichnet hatten, stieg der Goldpreis am Donnerstag wieder um etwa 0,6%.

Der Präsident der Federal Reserve (Fed) Bank of Atlanta, Raphael Bostic, sagte am Donnerstag, dass er noch nicht bereit sei, Zinssenkungen zu fordern, und dass er für 2024 zwei Zinssenkungen vorgesehen habe, was unter der kollektiven "Dot Plot"-Prognose der Fed von drei Zinssenkungen liegt, die im Dezember veröffentlicht wurde.

Die Fed wird diese Prognosen auf ihrer Sitzung im nächsten Monat aktualisieren, auf der sie die Zinssätze voraussichtlich beibehalten wird. Händler gehen davon aus, dass die erste Zinssenkung wahrscheinlich im Juni erfolgen wird.

Platin auf dem Spotmarkt fiel um 0,7% auf $892,04/Oz, Palladium fiel um 1,5% auf $938,55, während Silber um 0,1% auf $22,93 zulegte.