​Das Wirtschaftsministerium hat am Mittwochabend den Staatspreis Design 2015 vergeben. Neuer Staatspreisträger in der Kategorie "Räumliche Gestaltung" ist die AllesWirdGut ZT GmbH zusammen mit der Caritas Services GmbH für "magdas Hotel / Hotelkonzept". In der Kategorie "Produktgestaltung - Investitionsgüter" setzten sich idukk / Reinhard Kittler, Heinrich Kurz zusammen mit dem Auftraggeber Kolb Technology GmbH mit der Studioline/Conceptline - Fräsmaschinen-Baureihe" an die Spitze. In der Kategorie Produktgestaltung Konsumgüter ging der Staatspreis an Georg Bechter Licht für den selbst entworfenen "Baldachin - Integrierter Deckenanschluss für Hängeleuchten".

Der Staatspreis Design wurde heuer zum 46. Mal vergeben, um eine wichtige Branche und ihre Bedeutung als Querschnittsmaterie in den Blickpunkt zu rücken. Gutes Design erzeugt einen Mehrwert für die Produkte und öffentlichen Räume, die es gestaltet. Durch die Umsetzung von Innovation in die Produktgestaltung trägt Design wesentlich zur Entwicklung und Positionierung von Marken bei und ist somit ein Instrument zur strategischen Gestaltung des Marktauftritts. Der Staatspreis ist auch Ansporn für alle, noch besser und damit noch wettbewerbsfähiger zu werden.

Staatspreis-Träger mit Jurybegründungen
  • Kategorie Räumliche Gestaltung:
    "magdas Hotel / Hotelkonzept" - Design: AllesWirdGut ZT GmbH / Friedrich Passler, Johanna Aufner, Andrea Zuniga Espinoza - Mitarbeit: Simon Höbel, Gerhard Höllmüller - Auftraggeber: Caritas Services GmbH - Ausführung: div. Professionisten und Zulieferer, Anrainer und Flüchtlinge: Für die Jury gehen in einem durch und durch stimmigen Gesamtkonzept Inhalt und Form Hand in Hand. In der Gestaltung spiegeln sich die Design- und Realisierungsbedingungen sowie die Zielsetzungen des Projekts überzeugend wider: ein geringes Budget, dem mit Crowdfunding und Crowdsourcing begegnet wurde, ebenso wie das Thema Integration.
  • Kategorie Produktgestaltung Investitionsgüter:
    "Studioline/Conceptline - Fräsmaschinen-Baureihe" - Design: idukk / Reinhard Kittler, Heinrich Kurz - Auftraggeber und Produzent: Kolb Technology GmbH: Für die Jury wird hier Konsequenz in der Gestaltung in höchstem Maß sichtbar. Die Umsetzung ist materialgerecht, die Grafik ansprechend und gut platziert, die niederkomplexe Verkleidung nimmt den Maschinen den technischen Charakter und ist einfach zu reinigen.
  • Kategorie Produktgestaltung Konsumgüter:
    "Baldachin - Integrierter Deckenanschluss für Hängeleuchten" - Design: Georg Bechter Licht - Auftraggeber und Produzent: Georg Bechter Licht. Die Jury sieht in dem Produkt eine funktionale und gleichzeitig formschöne Lösung, die einem jahrzehntelang bestehenden Ärgernis ein Ende setzt: Den Gesamteindruck eines Raums beeinträchtigende Deckenkappen aus Kunststoff, die fast immer einen ästhetischen und somit auch visuellen Bruch bedeuten, gehören damit der Vergangenheit an.
Nominierungen und Sonderpreise

Neben den Staatspreisträgern wurden folgende neun Projekte für den Staatspreis nominiert und ausgezeichnet:

Kategorie Räumliche Gestaltung

  • "Montforthaus Feldkirch, Foyer / Veranstaltungshaus": Design: Hascher Jehle Architektur & mitiska . wäger architekten - Auftraggeber: Stadt Feldkirch
  • "Wiener Gäste Zimmer / Hotelkonzept": Design: heri&salli / Josef Saller, Heribert Wolfmayr - Mitarbeit: Wolfgang Novotny - Auftraggeber: Wiener Essig Brauerei / Erwin Gegenbauer

Kategorie Produktgestaltung Investitionsgüter

  • "DA62 - Reiseflugzeug der nächsten Generation": Design: Diamond Aircraft Industries GmbH / Christian Dries, Martin Volck, David Bausek - Auftraggeber und Produzent: Diamond Aircraft Industries GmbH
  • "Heros-Titan - Feuerwehrhelm": Design: formquadrat gmbh / Mario Zeppetzauer, Julian Pröll - Auftraggeber und Produzent: Rosenbauer International AG
  • "PTH Hymog - Hybridbetriebener Geräteträger": Design: Johannes Scherr Design / Johannes Scherr - Auftraggeber und Produzent: PTH Products Maschinenbau GmbH

Kategorie Produktgestaltung Konsumgüter

  • "Augarten Lautsprecher by mo° sound - Porzellanlautsprecher": Design: mo° sound / Ronald Jaklitsch - Mitarbeit: Karl Blumauer, Thomas Baron - Auftraggeber und Produzent: Wiener Porzellanmanufaktur Augarten
  • "C38 Carry-on Luggage - Handgepäckkoffer": Design: Vocier GmbH / Michael Kogelnik - Auftraggeber und Produzent: Vocier GmbH
  • "Johammer - Elektromotorrad": Design: Yellow Agentur für Kommunikation Lawniczak & Partner KG / Leonie Lawniczak, Jean-Marie Lawniczak - Auftraggeber: Hammerschmid Maschinenbau GmbH

Im Rahmen des Sonderpreises DesignConcepts der Austria Wirtschaftsservice (aws) für noch nicht verwirklichte Produkte und Gestaltungskonzepte kommen drei Preise mit einem von der aws gestifteten Preisgeld von insgesamt 9.000 Euro sowie ein Reisestipendium zur Vergabe.

  • "Preserved Knowledge" - Schalen zur Aufbewahrung und Zubereitung von Le-bensmitteln: Design: MOA Eating Products / Vera Wiedermann - Ausbildungsstätte: Universität für angewandte Kunst Wien
  • "Printtex" - Wanddrucker: Design: Benjamin Loinger - Ausbildungsstätte: FH Joanneum
  • "Ductile" - Fahrradhelm: Design: Katharina Stöllner

Reisestipendien erhalten Simon Bildstein und René Stiegler (FH Joanneum) für das Schneemobil "Benelli Mantis".

In der Ausstellung "Walk of Fame" im designforum im Wiener Museumsquartier werden alle prämierten Produkte und Projekte präsentiert. Darüber hinaus werden in einem Katalog in Buchform der Staatspreis und sämtliche ausgezeichneten Produkte und Projekte vorgestellt. Dieser Katalog ist auch im Buchhandel erhältlich.

Weitere Informationen und Fotos der prämierten Objekte können unter presse@designaustria.at angefordert werden.

distributed by