• Regulator zeigt sich erfreut über Neuauflage der Aktion "Energiekosten-Stop" - Ersparnisse bei Anbieterwechsel so hoch wie noch nie

Die Neuauflage der Aktion "Energiekosten-Stop" des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) werde "einen weiteren Schub für mehr Wettbewerb am Energiemarkt bringen", zeigt sich Martin Graf, Vorstand der heimischen Strom- und Gasregulierungsbehörde E-Control, erfreut über die Wiederholung der Energieeinkaufsgemeinschaft für Haushalte. Rund 100.000 Haushalte haben 2014 im Rahmen der Aktion ihren Strom- oder Gasanbieter gewechselt, bis inklusive September haben sich 2014 insgesamt 233.000 Haushalte und Unternehmen einen neuen Lieferanten gesucht. "Die VKI-Aktion hat vielen Konsumenten die Scheu vor einem Anbieterwechsel genommen", betont Martin Graf. Vielen sei klar geworden, dass der Lieferantenwechsel keine Hexerei ist. "Der Wechsel geht einfach und schnell. Mit wenig Aufwand spart man sich eine Menge Geld." Ein Wechsel vom angestammten Versorger zum günstigsten Strom- und Gaslieferanten spart einem Durchschnittshaushalt derzeit rund 500 Euro im Jahr. Das ist die höchste Ersparnis seit der Liberalisierung des Strommarktes 2001 und des Gasmarktes 2002. "Noch nie konnte man sich so viel Geld sparen wie jetzt", unterstreicht Graf. Ihren günstigsten Strom- und Gaslieferanten finden Kunden einfach und schnell mit dem Tarifkalkulator der E-Control (www.e-control.at/tarifkalkulator)
distributed by