NOVEMBER 2020

In der Anklageschrift heißt es, Rhodes aus Granbury, Texas, habe im November 2020 damit begonnen, über verschlüsselte Anwendungen Nachrichten an seine Anhänger zu verbreiten, in denen er sie aufforderte, "sich der rechtmäßigen Übertragung der Macht des Präsidenten mit Gewalt zu widersetzen".

Am 5. November, zwei Tage nach der Wahl, verschickte er über den Nachrichtendienst Signal eine Nachricht, die lautete: "Wir werden das nicht ohne einen Bürgerkrieg überstehen. Dafür ist es zu spät. Bereiten Sie Ihren Körper und Ihren Geist vor."

DEZEMBER 2020

Am 11. Dezember schickte Rhodes eine Nachricht an einen Gruppenchat auf Signal, zu dem nur geladene Personen Zutritt hatten. Darin teilte er mit, dass, wenn der Demokrat Joe Biden die Präsidentschaft übernehmen würde, "es ein blutiger und verzweifelter Kampf sein wird. Wir werden einen Kampf haben. Das lässt sich nicht vermeiden.'

Am ersten Weihnachtsfeiertag schrieb Rhodes, dass der Kongress den damaligen Präsidenten Donald Trump wahrscheinlich "über den Tisch ziehen" würde und die einzige Chance für ihn darin bestünde, "ihnen eine Heidenangst einzujagen und sie davon zu überzeugen, dass es zu Fackeln und Mistgabeln kommen wird..."

JAN. 6, 2021

Kurz vor 13:30 Uhr am Tag des Anschlags teilte Rhodes den Leuten im Signal-Chat mit: Vizepräsident Mike "Pence unternimmt nichts. Wie ich vorausgesagt habe."

Er fügte hinzu: "Alles, was ich bei Trump sehe, ist, dass er sich beschwert. Ich sehe keine Absicht von ihm, irgendetwas zu tun. Also nehmen die Patrioten die Sache selbst in die Hand. Sie haben genug."

Rhodes erklärte, dass diejenigen, die sich vor dem Kapitol versammelt hatten, keine Mitglieder der Antifa, der lose organisierten antifaschistischen Bewegung, seien. Auf die Frage eines Mitarbeiters, wer zu dem Mob gehörte, der das Capitol stürmte, antwortete Rhodes: "Echte Patrioten. Verärgerte Patrioten. So wie die Sons of Liberty verärgerte Patrioten waren."