Ausgewählter ETF: Amundi ETF MSCI Europe Ex EMU UCITS ETF.

Was ist in diesem ETF enthalten?

Der ETF besteht aus 196 Positionen in Großbritannien (45,4 %), der Schweiz (29,5 %), Dänemark (11,7 %), Schweden (9,8 %), Norwegen (1,9 %) und Irland (1,7 %).

Die Investitionen konzentrieren sich hauptsächlich auf Titel aus den Bereichen Gesundheit (25%), Finanzen (17,6%), Industrie (15,5%), nicht-zyklischer Konsum (14,2%), Materialien (8,7%), Energie (6,8%), zyklischer Konsum (5,8%) und Versorgungsunternehmen (2,2%).

Zu den Hauptgewichten gehören der dänische Diabetes- und Schlankheitsgigant Novo Nordisk (8%), aber auch andere Pharmakonzerne wie AstraZeneca (4,4%), Novartis (3,9%) und Roche Holding (3,3%). In diesem ETF sind zudem Ölgesellschaften mit Shell (4,2%) und BP (1,9%), Banken mit HSBC (3,1%) und UBS (1,9%), der Lebensmittelhersteller Nestle (5,2%) und der Allrounder Unilever (2,5%) vertreten.

Ein weiterer Vorteil ist die Euro-Referenzwährung, die das Wechselkursrisiko ausschaltet.

Seit seiner Auflegung hat der ETF eine bessere Performance als der Stoxx Europe 600 erzielt (Quelle: MarketScreener).

Was sind die Vorteile?

  • Dieses Produkt ermöglicht ein diversifiziertes Engagement in Europa und schließt das politische Risiko in Frankreich aus.
  • Die Verwaltungsgebühren sind relativ niedrig, was sich nur geringfügig auf die Performance auswirkt (0,3%).
  • Der Gesamtvolumen (332 Mio. EUR) ist zwar nicht riesig, aber ausreichend, um die Liquidität des Produkts zu gewährleisten.
  • Der ETF wird von Morningstar sehr gut bewertet (4 von 5 Sternen).
  • Die Performance ist höher als die des wichtigsten europäischen Index.

Die Eckdaten des ETF:

Verwaltetes Vermögen: 332 Mio. EUR

Anzahl der Positionen: 196

ISIN-Code: FR0010821819

Ticker: CU9

Gebühren: 0,30 %.