8. Januar 2014

PRESSEMITTEILUNG KONSOLIDIERTER ERÖFFNUNGSAUSWEIS DES EUROSYSTEMS ZUM 1. JANUAR 2014 SOWIE KONSOLIDIERTER AUSWEIS DES EUROSYSTEMS ZUM 3. JANUAR 2014 Konsolidierter Eröffnungsausweis des Eurosystems zum 1. Januar 2014

Im Zuge der Einführung des Euro in Lettland trat die lettische Zentralbank dem Eurosystem am
1. Januar 2014 bei. Daher veröffentlicht die Europäische Zentralbank einen konsolidierten Eröffnungsausweis des Eurosystems zum 1. Januar 2014, der auch die Ausweisdaten der Latvijas Banka enthält. Die bisher in lettischen Lats ausgewiesenen Posten wurden aus den Positionen "in Fremdwährung" in die Positionen "in Euro" übertragen. Transaktionen mit und Salden der Konten von in Lettland Ansässigen wurden aus den Positionen "außerhalb des Euro-Währungsgebiets" in die Positionen "im Euro-Währungsgebiet" übernommen. Aufgrund des Beitritts der Latvijas Banka zum Eurosystem erhöhte sich zudem die Position Kapital und Rücklagen (Passiva 12) gegenüber dem konsolidierten Ausweis zum 31. Dezember 2013.

Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 3. Januar 2014 (im Vergleich zum konsolidierten Eröffnungsausweis des Eurosystems zum 1. Januar 2014) Positionen, die nicht mit geldpolitischen Operationen zusammenhängen

Im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 3. Januar 2014 blieb die Position Gold und

Goldforderungen (Aktiva 1) unverändert.

Die Nettoposition des Eurosystems in Fremdwährung (Aktiva 2 und 3 abzüglich Passiva 7, 8 und 9) blieb aufgrund von Kunden- und Portfoliotransaktionen sowie von liquiditätszuführenden Geschäften in US-Dollar (siehe unten) praktisch unverändert bei 204,1 Mrd EUR.

Liquiditätszuführende Geschäfte in US-Dollar

Valutatag

Art der Transaktion

Fällig werdender

Betrag

Neuer Betrag

3. Januar 2014

Befristete Transaktion zur

113 Mio USD

-

2

Bereitstellung von Liquidität in US-Dollar mit einer Laufzeit von

85 Tagen

3. Januar 2014

Befristete Transaktion zur Bereitstellung von Liquidität in US-Dollar mit einer Laufzeit von

83 Tagen

-

100 Mio USD

Die liquiditätszuführenden Transaktionen wurden vom Eurosystem im Zusammenhang mit dem befristeten wechselseitigen Währungsabkommen (Swap-Vereinbarung) zwischen der Europäischen Zentralbank und dem Federal Reserve System durchgeführt.
Die Bestände des Eurosystems an marktfähigen Sonstigen Wertpapieren (d. h. an
Wertpapieren, die nicht für geldpolitische Zwecke gehalten werden) (Aktiva 7.2) nahmen um
0,3 Mrd EUR auf 355,3 Mrd EUR zu. Der Banknotenumlauf (Passiva 1) sank um 4,3 Mrd EUR auf 952,9 Mrd EUR. Die Einlagen von öffentlichen Haushalten (Passiva 5.1) verringerten sich um 10,6 Mrd EUR auf 55,5 Mrd EUR.

Positionen im Zusammenhang mit geldpolitischen Operationen

Die Nettoforderungen des Eurosystems an Kreditinstitute (Aktiva 5 abzüglich Passiva 2.2, 2.3,
2.4, 2.5 und 4) gingen um 2,5 Mrd EUR auf 559,2 Mrd EUR zurück.
Die Inanspruchnahme der Spitzenrefinanzierungsfazilität (Aktiva 5.5) betrug 0,3 Mrd EUR (gegenüber 0,3 Mrd EUR am 1. Januar 2014). Die Inanspruchnahme der Einlagefazilität (Passiva 2.2) belief sich auf 88,2 Mrd EUR (gegenüber 85,7 Mrd EUR am 1. Januar 2014).
Die Bestände des Eurosystems an Wertpapieren für geldpolitische Zwecke (Aktiva 7.1) blieben praktisch unverändert bei 235,9 Mrd EUR. In der Woche zum 3. Januar 2014 betrug der Wert des im Rahmen des Programms für die Wertpapiermärkte gehaltenen Portfolios somit
178,8 Mrd EUR, während sich die im Rahmen des ersten und zweiten Programms zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen gehaltenen Portfolios auf 41,6 Mrd EUR bzw. 15,4 Mrd EUR beliefen. Die in den drei Portfolios enthaltenen Schuldtitel werden in den Büchern als Held-to- maturity-Wertpapiere geführt.

Einlagen der Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet auf Girokonten

Im Ergebnis aller Transaktionen stiegen die Einlagen der Kreditinstitute auf Girokonten beim
Eurosystem (Passiva 2.1) um 12,4 Mrd EUR auf 298,9 Mrd EUR.

3

Einlagen der Kreditinstitute im Euro-Wahrungsgebiet auf Girokonten

lm Ergebnis aller Transaktionen stiegen die Einlagen der Kreditinstitute auf Girokonten beim

Eurosystem (Passiva 2.1) um 12,4 Mrd EUR auf 298,9 Mrd EUR.

Europiiische Zentralbank

Generaldirektion Kommunikation und Sprachendienst, Abteilung Presse und lnformation

Kaiserstrar..e 29, D-60311 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 1344 7455, Fax: +49 69 1344 7404

Internet: www.ecb.europa.eu

Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.


Konsolidierter Ausweis des Eurosystems - 31/12/2013

Aktiva (in Millionen EUR) Stand Veränderungen zur

Vorwoche aufgrund von

Transaktionen

Passiva (in Millionen EUR) Stand Veränderungen zur Vorwoche aufgrund von Transaktionen

1 Gold und Goldforderungen 343.920 0


Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen.

2 Forderungen in Fremdwährung an Ansässige außerhalb des

Euro-Währungsgebiets

245.654 1.685

1 Banknotenumlauf 958.265 7.794

te und sonstige Auslandsaktiva

3 Forderungen in Fremdwährung an Ansässige im Euro-

22.964