Die Aktien in China und Hongkong beendeten den Handel am Donnerstag auf einem niedrigeren Niveau, was auf eine schwache Performance der Immobilienaktien zurückzuführen war. Peking ließ die Leitzinsen unverändert, obwohl die jüngsten Daten zeigen, dass die Wirtschaft weiterhin wackelt.

** Der chinesische Leitindex CSI300 schloss 0,7 Punkte tiefer, während der Shanghai Composite Index 0,4% verlor und damit ein Zweimonatstief erreichte. Der Hongkonger Leitindex Hang Seng gab um 0,6% nach.

** China hat die ein- und fünfjährigen Leitzinsen (LPR) bei der monatlichen Festsetzung am Donnerstag unverändert gelassen und damit unterstrichen, dass die geldpolitischen Lockerungsbemühungen Pekings durch die enger werdenden Zinsspannen und die schwächelnde Währung weiterhin begrenzt sind. ** Der 5-Jahres-LPR beeinflusst die Preisgestaltung von Hypotheken. ** In China und Hongkong gehandelte Immobilienaktien fielen um 2,9% bzw. 1,8%. ** Chinesische Autohersteller haben Peking gedrängt, die Zölle auf importierte europäische Benzinautos zu erhöhen, als Vergeltung für die von Brüssel verhängten Exportbeschränkungen für in China hergestellte Elektroautos, so die staatlich unterstützte Zeitung Global Times am Mittwoch.

** Der Blue-Chip-Index CSI300 fiel um 0,72%, wobei sein Subindex für den Finanzsektor um 0,7%, der Sektor für Basiskonsumgüter um 0,68%, der Immobilienindex um 2,88% und der Subindex für das Gesundheitswesen um 1,47% nachgaben. ** Der kleinere Shenzhen-Index schloss mit einem Minus von 1,88% und der Index des Start-up-Boards ChiNext Composite war um 1,442% schwächer. ** In der Region schloss der MSCI Asia ex-Japan Aktienindex um 0,07% schwächer, während der japanische Nikkei-Index um 0,16% höher schloss. ** Um 07:47 Uhr notierte der Yuan bei 7,2602 pro US-Dollar, 0,04% schwächer als der vorherige Schlusskurs von 7,2572. ** Bei Handelsschluss notierte der Hang Seng Index 95,07 Punkte oder 0,52% niedriger bei 18.335,32. Der Hang Seng China Enterprises Index fiel um 0,48% auf 6.556,1. ** Der Subindex des Hang Seng, der Energieaktien abbildet, stieg um 2,2%, während der IT-Sektor um 1,13%, der Finanzsektor um 0,28% und der Immobiliensektor um 1,81% nachgaben. (Berichterstattung durch Shanghai Newsroom; Bearbeitung durch Sherry Jacob-Phillips und Mrigank Dhaniwala)