Chinas Primäraluminiumproduktion ist im Mai um 7,2% auf den höchsten Stand seit fast einem Jahrzehnt gestiegen, unterstützt durch die starken Wachstumsaussichten im Solar- und Elektrofahrzeugsektor.

Der weltgrößte Aluminiumproduzent produzierte im Mai 3,65 Millionen Tonnen Primäraluminium, wie aus den Daten des Nationalen Statistikamtes hervorgeht.

Das ist der höchste Wert für einen einzelnen Monat seit mindestens November 2014, wie Reuters-Daten zeigen.

Marktteilnehmer sagten, dass die Anzeichen für eine anhaltend robuste Nachfrage zu spekulativen Käufen von Aluminium-Futures beigetragen haben, die im vergangenen Monat auf ein Zweijahreshoch gestiegen sind.

Der Benchmark-Kontrakt für Aluminium an der London Metal Exchange legte im Mai den vierten Monat in Folge zu und erreichte Ende des Monats ein Niveau von $2.700 pro Tonne, so viel wie seit Juni 2022 nicht mehr.

Der meistgehandelte Aluminiumkontrakt an der Shanghai Futures Exchange kletterte auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren auf etwa 22.000 Yuan ($3.032,43) pro Tonne.

In den ersten fünf Monaten des Jahres produzierte China 17,89 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 7,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie die Daten zeigen.

Die Produktion von zehn Nichteisenmetallen - darunter Kupfer, Aluminium, Blei, Zink und Nickel - stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,4% auf 6,61 Millionen Tonnen. Im bisherigen Jahresverlauf stieg die Produktion um 6,9% auf 32,42 Millionen Tonnen. Die anderen Nichteisenmetalle sind Zinn, Antimon, Quecksilber, Magnesium und Titan. ($1 = 7,2549 Chinesischer Yuan) (Berichterstattung von Siyi Liu und Colleen Howe; Redaktion: Edwina Gibbs)