Die Baowu Group hat sich am Freitag mit der staatlichen Shanxi Capital Operation Co Ltd auf eine 51%ige Beteiligung an TISCO geeinigt. Dies geht aus einer Mitteilung der TISCO-Tochter Shanxi Taigang Stainless Steel an der Shenzhener Börse hervor.

Der Wert des 51%igen Anteils beläuft sich auf 14,5 Mrd. Yuan (2,10 Mrd. $), basierend auf einer Prüfung des Nettovermögens von TISCO, obwohl Baowu nichts zahlen wird, da es sich um eine staatlich unterstützte Umstrukturierung handelt.

China, das größte stahlproduzierende Land der Welt, hat eine Konsolidierung der Stahlindustrie gefordert, um einen geordneten Wettbewerb auf dem Markt zu erreichen und die Emissionen zu verringern.

Die Vereinbarung macht Chinas State-owned Assets Supervision and Administration Commission zu einem indirekten Anteilseigner von TISCO über ihre 100%ige Beteiligung an Baowu, heißt es in der Erklärung.

Seit ihrer Gründung durch die Fusion von Baoshan Iron & Steel und Wuhan Iron & Steel im Jahr 2016 hat die Baowu Group durch die Übernahme von Maanshan Iron & Steel im Jahr 2019 expandiert und beabsichtigt, die Kontrolle über Chongqing Iron & Steel zu übernehmen.

Eine Mehrheitsbeteiligung an TISCO wird Baowu dabei helfen, sein Ziel von 100 Millionen Tonnen Stahl pro Jahr zu erreichen und "seine allgemeine Wettbewerbsfähigkeit im Edelstahlsektor zu verbessern", so Baowu in einer Erklärung.

Ein Analyst, der nicht genannt werden wollte, sagte, die Übernahme könnte Baowu mehr Einfluss auf die Preisgestaltung für Edelstahl in China geben, das von der Tsingshan Holding Group dominiert wird.

"Der rostfreie Stahl von TISCO wird eher für hochwertige Produkte verwendet", sagte der Analyst.

TISCO, Chinas zweitgrößter Hersteller von Edelstahl nach Tsingshan, verfügt über eine jährliche Stahlkapazität von 12,9 Millionen Tonnen, davon 4,5 Millionen Tonnen Edelstahl.

Der Umstrukturierungsplan bedarf der Zustimmung der staatlichen Aufsichtsbehörde und einer Antimonopolprüfung, so die Baowu Group.

Der Handel mit den Aktien von Taigang Stainless Steel wurde am Freitag im Vorfeld der Ankündigung ausgesetzt. Er wird am Montag wieder aufgenommen.

Taigang verzeichnete in der ersten Jahreshälfte einen Rückgang des Nettogewinns um 49,4 %, da die COVID-19-Pandemie die Nachfrage der nachgelagerten Industriezweige reduzierte, wie aus einer separaten Mitteilung an die Börse in Shenzhen hervorgeht.

Das Unternehmen teilte mit, dass seine Edelstahlexporte im Zeitraum Januar-Juni gegenüber dem Vorjahr um 17,7 % gesunken seien und dass es die Aussichten für das zweite Halbjahr "nicht optimistisch" einschätze.

(1 $ = 6,9055 chinesische Yuan)