Der kanadische Dollar legte am Dienstag gegenüber seinem US-Gegenstück leicht zu, notierte aber nicht weit von seinem schwächsten Stand seit fast zwei Monaten entfernt, da die Ölpreise stiegen und die Anleger eine Zinsentscheidung der Federal Reserve erwarteten.

Der Loonie notierte um 0,1% höher bei 1,3750 zum US-Dollar bzw. 72,73 US-Cents, nachdem er mit 1,3791 den schwächsten Stand seit dem 19. April erreicht hatte.

"Wir beobachten, dass der US-Dollar an Wert gewinnt, da die Menschen befürchten, dass die Fed die Zinsen in naher Zukunft nicht senken kann", sagte Darren Richardson, Chief Operating Officer bei Richardson International Currency Exchange Inc.

Der US-Dollar erreichte im Vorfeld des mit Spannung erwarteten US-Inflationsberichts am Mittwoch, der den Zeitpunkt der ersten Zinssenkung der Fed beeinflussen dürfte, ein Vier-Wochen-Hoch.

Es wird erwartet, dass die US-Notenbank die Zinssätze zum Abschluss einer zweitägigen Sitzung am Mittwoch unverändert lässt.

Die Inflationsdaten und die Zinsentscheidung der Fed werden für die Entwicklung des kanadischen Dollars gegenüber dem Greenback in den kommenden Monaten "extrem wichtig" sein, so Richardson.

Am vergangenen Mittwoch hat die Bank of Canada als erste Zentralbank der G7-Staaten die Zinsen gesenkt. Der Gouverneur der BoC, Tiff Macklem, wird am Mittwoch an einer Podiumsdiskussion über wirtschaftliche Volatilität teilnehmen.

Der Ölpreis, eines der wichtigsten Exportgüter Kanadas, notierte 0,2% höher bei $ 77,90 pro Barrel, nachdem die US-Energiebehörde EIA ihre Prognose für das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage für dieses Jahr angehoben hatte.

Die kanadischen Anleiherenditen bewegten sich bei einer flacheren Kurve nach unten, während die US-Renditen fielen. Die 10-jährige Anleihe lag 3,1 Basispunkte niedriger bei 3,475%. (Berichterstattung von Fergal Smith; Redaktion: Paul Simao)