Der britische Premierminister Rishi Sunak hat am Mittwoch eine landesweite Wahl ausgerufen. Er nannte den 4. Juli als Datum für eine Abstimmung, die seine regierenden Konservativen nach 14 Jahren an der Macht voraussichtlich gegen die oppositionelle Labour-Partei verlieren werden.

Mit einer Wahl wurde in diesem Jahr schon lange gerechnet. Die meisten Experten hatten Oktober oder November als den wahrscheinlichsten Zeitpunkt angesehen.

Die Labour-Partei von Keir Starmer liegt in den Meinungsumfragen seit Ende 2021 rund 20 Punkte vorn, bevor Sunak im Oktober 2022 das Amt übernahm und nach der skandalumwitterten Premierministerschaft von Boris Johnson und den Turbulenzen während der 49-tägigen Amtszeit von Liz Truss.

REAKTION DES MARKTES:

FOREX: Das Pfund Sterling konnte seine Kursgewinne halten und notierte zuletzt um 0,25% höher bei $1,274 und damit leicht über dem Niveau, das vor Sunaks Rede vor seiner Residenz in der Downing Street erreicht worden war.

STOCKS: Die Futures auf den FTSE 100 Aktienindex fielen um 0,7%. Zuvor hatten sie um 0,6% nachgegeben.

ANLEIHEN: Der britische Anleihemarkt war geschlossen, als die Wahlankündigung bekannt gegeben wurde. Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen war im Laufe des Tages aufgrund der jüngsten Inflationszahlen gestiegen.

KOMMENTARE:

NICHOLAS REES, FX ANALYST, MONEX EUROPE, LONDON:

"Im Moment ist das Wichtigste für das Pfund Sterling, dass Sie eine große stabile Mehrheit sehen werden."

"Die Märkte erwarten von jeder neuen Regierung Stabilität und Gewissheit. Im Moment sieht es so aus, als ob wir eine relativ moderate Labour-Regierung bekommen werden, die eine relativ marktfreundliche Kreditpolitik verfolgen wird.

"Die aktuellen Umfragen liegen im Sweet Spot für das Pfund Sterling. Sollte Labour weitere 5 bis 10 Punkte an die Konservativen abgeben, würden die Märkte hinsichtlich der Größe ihrer Mehrheit ein wenig nervös werden. Wenn sie weitere 5 bis 10 Prozentpunkte hinzugewinnen, werden die Konservativen aussterben, und dann wird jede Opposition vom linken Flügel der Labour-Partei kommen, was die Märkte beunruhigen wird."

NEIL JONES, SENIOR FX SALES TO SENIOR FINANCIAL INSTITUTIONS, TJM Europe, LONDON:

"Währungen mögen politische Gewissheit und das Pfund ist da keine Ausnahme. Eine Wahl bringt unbekannte Variablen und bewegliche Teile mit sich."

"Die BoE und der Dollar stehen im Moment im Mittelpunkt, und das wird auch so bleiben. Wir haben dem Pfund gerade eine weitere Bedeutungsebene hinzugefügt.