Centrais Eletricas Brasileiras SA, wie der Energieversorger offiziell heißt, teilte in den frühen Morgenstunden des Freitags mit, dass der Preis für die Emission bei 42,00 Reais pro Aktie lag, wobei insgesamt 29,29 Milliarden Reais (5,97 Milliarden Dollar) eingenommen wurden.

Die von dem Unternehmen bekannt gegebene Gesamtsumme umfasste nur ein primäres Angebot von neuen Aktien, die von dem Unternehmen ausgegeben wurden, und ein kleineres sekundäres Angebot von Aktien, die von der staatlichen Entwicklungsbank gehalten wurden.

Wenn eine Mehrzuteilungsoption zur Preisstabilisierung vollständig ausgeübt wird, erhöht sich das Angebot um 15% und der Gesamtbetrag steigt auf 33,68 Mrd. Reais (6,87 Mrd. USD).

Quellen zufolge war die Nachfrage nach der Transaktion groß und ermöglichte den Verkauf der zusätzlichen Zuteilung, was sie zur weltweit zweitgrößten Aktienemission in diesem Jahr macht.

Reuters hatte am späten Donnerstag unter Berufung auf zwei Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, über die Preisgestaltung berichtet.

Die Privatisierung des Energieversorgers wurde als entscheidend für Präsident Jair Bolsonaro angesehen, der bisher nur wenige der vor seinem Amtsantritt 2019 versprochenen Verkäufe von staatlichen Vermögenswerten durchgeführt hat.

Bolsonaro, ein selbsternannter Verfechter der freien Marktwirtschaft, wird in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen am 2. Oktober gegen den ehemaligen Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva antreten - einen erklärten Gegner von Privatisierungen.

Eine Quelle sagte, dass die Nachfrage nach der Transaktion, der größten Aktienemission Brasiliens in 12 Jahren, bei über 14 Milliarden Dollar lag. Zu den Anlegern gehörten Pensionsfonds, staatliche Investoren, Long-Only-Portfolios, Hedgefonds und Kleinanleger.

"Die hohe Nachfrage nach dem Folgeangebot ist ein weiterer positiver Schritt im Privatisierungsprozess des Unternehmens", sagte Rodrigo Crespi, Analyst bei Guide Investimentos.

Der Preis von 42 Real entsprach einem Abschlag von 1,17% gegenüber dem Schlusskurs der Eletrobras-Aktien am Donnerstag.

Am Freitag fielen die Vorzugsaktien von Eletrobras um 5,7% auf 40,06 Reais und machten den Versorger zu einem der größten Verlierer im brasilianischen Aktienindex Bovespa, der um 1,3% fiel.

"Es gibt keine Panik, nur eine spekulative Bewegung", sagte Sidney Lima, Analyst bei Top Gain, und bemerkte, dass eine Reihe von Anlegern, die vor kurzem Aktien von Eletrobras gekauft hatten, nun ihre Positionen verkauften, nachdem der Preis festgelegt wurde.

Der Anteil der Regierung an dem Versorgungsunternehmen wird von 72% auf etwa 45% sinken.

Im Gegensatz zu anderen großen Verkäufen von Vermögenswerten durch den Staat konnte kein einziger ausländischer oder inländischer Investor die Kontrolle über das Unternehmen übernehmen, da für die einzelnen Anteile eine Stimmrechtsobergrenze von 10% festgelegt wurde. Eletrobras muss seine neue Aktionärsstruktur noch bestätigen.

($1 = 4,9043 Reais)