Perfs E1 Février 2022
Netto-Performance zum 30.04.2024

Der Fonds Europa One verzeichnete im April eine Performance von -3,75%. Unsere Benchmark, der Stoxx Europe 600 Net Total Return Index, verlor im gleichen Zeitraum -0,97%. Damit lag unsere Performance im April 2,78% unter der des Benchmarks. Seit Jahresbeginn erzielten wir eine Performance von 6,26% gegenüber 6,60% für den Index.

Die Hauptbeiträge zur Performance im April waren Betsson (+15,68%), HSBC Holdings (+12,37%), Maire Tecnimont (+7,23%), ASM International (+5,18%) und ALK-Abello (+5,16%). Die größten Performanceverluste verzeichneten OVH Groupe (-31,04%), Stellantis (-20,74%), Alfen (-18,48%), Bénéteau (-10,67%) und Boozt (-9,96%).

Der Fonds besteht aus 45 relativ gleichgewichteten Positionen. Die fünf größten Positionen sind Maire Tecnimont, HSBC Holdings, Betsson, ASM International und Vidrala. Im April haben wir keine Umschichtungen vorgenommen.

Die neuesten Daten vom April zeigen, dass die US-Wirtschaft robust bleibt und die Inflation weiterhin über den Zielen der Federal Reserve liegt, was die Erwartungen einer Zinssenkung hinauszögert. Einige Analysten gehen sogar davon aus, dass es im Jahr 2024 zu keiner Lockerung der Geldpolitik kommen könnte, obwohl wir mindestens eine im vierten Quartal 2024 erwarten.

Im ersten Quartal 2024 erreichte das Wirtschaftswachstum in den USA 1,6%, was auf eine mögliche Verlangsamung hindeutet. Die interne Wachstumsrate, abzüglich der negativen Effekte von Lagerbeständen und Außenhandel, bleibt jedoch mit 2,9% robust, insbesondere im Dienstleistungssektor. Die verzögerten Effekte der Zinserhöhungen werden wahrscheinlich bis Ende des zweiten Quartals beginnen, die Wirtschaft zu beeinflussen. Diese erwartete Verlangsamung ist notwendig, um die anhaltende Inflation zu kontrollieren.

In Europa sieht die Situation anders aus - mit schwachem, aber sich erholendem Wachstum und einer Inflation nahe dem 2%-Ziel. Die EZB hat daher mehr Spielraum, um mit Zinssenkungen zu beginnen, wobei die erste Senkung im Sommer erwartet wird.

Wir halten an unserer Anlagephilosophie fest, voll investiert und ausschließlich Long-Positionen zu halten. Die derzeitige Berichtssaison der Unternehmen führt zu einer gewissen Volatilität, doch die Ergebnisse sind bisher überwiegend positiv.