Auf dem kanadischen Arbeitsmarkt gibt es genügend Spielraum für Wachstum und die Schaffung von mehr Arbeitsplätzen, auch wenn die Inflationsrate weiter sinkt, sagte der Gouverneur der Bank of Canada, Tiff Macklem, am Montag.

Anfang dieses Monats hatte die Zentralbank zum ersten Mal seit mehr als vier Jahren den Leitzins gesenkt und erklärt, dass weitere Senkungen wahrscheinlich seien, wenn die Inflation weiterhin zeige, dass sie sich auf einem nachhaltigen Weg zurück auf das 2%-Ziel befinde.

Macklem sagte vor der Handelskammer von Winnipeg, dass einige Menschen, insbesondere jüngere Arbeitnehmer und Neuankömmlinge, es schwerer hätten, einen Arbeitsplatz zu finden.

"Die kanadische Wirtschaft hat noch Spielraum, um zu wachsen und mehr Arbeitsplätze zu schaffen, auch wenn sich die Inflation weiter dem Ziel nähert", sagte er.

Macklem sagte, die Bank glaube nicht, dass ein starker Anstieg der Arbeitslosenquote erforderlich sei, um das Inflationsziel von 2 % zu erreichen, eine Kombination von Faktoren, die er als weiches Landungsszenario bezeichnete.

"Es war schon immer ein schmaler Pfad und wir müssen die Landung erst noch voll durchziehen", sagte er.

Die Tatsache, dass es für einige Neuankömmlinge schwieriger ist, einen Job zu finden, könnte der Bundesregierung helfen, die die Zahl der zugelassenen Personen reduziert, nachdem die Zahl während der Pandemie in die Höhe geschnellt war, was die Unterbringungskosten und das Bevölkerungswachstum in die Höhe trieb.

"(Diese Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche) deuten darauf hin, dass die Regierung einen gewissen Spielraum hat, um das Wachstum der nichtständigen Einwohner zu verlangsamen, ohne den Arbeitsmarkt zu sehr zu verengen und einen erheblichen Arbeitskräftemangel zu verursachen", sagte Macklem.

Die Bank ist seit langem über das jährliche Lohnwachstum beunruhigt, aber Macklem sagte, es gebe Anzeichen dafür, dass es sich zu verlangsamen beginne.

Einen Zeitplan für eine mögliche weitere Lockerung nannte er nicht. Vor seiner Rede rechneten die Geldmärkte mit einer 73%igen Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinssenkung im Juli und insgesamt drei weiteren Zinssenkungen um 25 Basispunkte in diesem Jahr.

Die jährliche Inflationsrate sank im April auf ein Dreijahrestief von 2,7% und lag damit vier Monate in Folge unter 3%. Auch die Kerninflationsraten, die von der Bank genau beobachtet werden, haben sich weiter abgeschwächt.

Statistics Canada wird die Inflationsdaten für Mai am 25. Juni veröffentlichen.

Die nächste geldpolitische Entscheidung der BoC ist für den 24. Juli geplant, wenn sie auch ihre Wirtschaftsprognosen aktualisieren wird.

(Bericht des Reuters-Büros in Ottawa)

Stichworte: KANADA CENBANK/