WIESBADEN (Dow Jones)--Der Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist im April saison- und kalenderbereinigt um 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Dabei stieg der Auftragseingang im Tiefbau um 0,9 Prozent, während er im Hochbau um 4,0 Prozent fiel, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 2,3 Prozent. Dabei stieg der Auftragseingang im Tiefbau um 7,9 Prozent, im Hochbau nahm er dagegen um 4,2 Prozent ab.

Der nominale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe lag um 10,1 Prozent über dem Vorjahresniveau. Der Unterschied zwischen dem realen und nominalen Ergebnis ist hauptsächlich auf den Kalendereffekt zurückzuführen, da der April 2024 drei Arbeitstage mehr hatte als der April 2023.

In den ersten vier Monaten 2024 lagen die realen Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe kalenderbereinigt um 1,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Nominal waren die Auftragseingänge um 3,3 Prozent höher.

Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe nahm im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,5 Prozent zu. Der nominale Umsatz erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 11,3 Prozent auf 9,3 Milliarden Euro.

In den ersten vier Monaten 2024 lagen die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum preisbereinigt auf dem Vorjahresniveau (0,0 Prozent), nominal stiegen sie um 0,9 Prozent.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/apo/kla

(END) Dow Jones Newswires

June 25, 2024 02:06 ET (06:06 GMT)