FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt hat am Freitag vor allem die Erholung bei den Ölpreisen die Kauflaune der Anleger hoch gehalten. Der Dax stieg bis zum Mittag um 1,89 Prozent auf 9755,10 Punkte. Auf Wochensicht winkt dem Börsenbarometer nun ein Plus von mehr als 2 Prozent.

Der MDax der mittelgroßen Werte profitierte mit einem Gewinn von 3,18 Prozent auf 19 203,71 Punkte von der wieder aufgehellten Börsenstimmung. Für den Technologiewerte-Index TecDax ging es um 2,18 Prozent auf 1657,49 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg um rund 2,5 Prozent.

EZB-POLITIK STÜTZT EBENFALLS DIE KURSE

In den letzten Wochen hatte der Ölpreisverfall immer wieder Sorgen um die Weltkonjunktur geweckt. Am Freitag nun preschten die Preise der beiden wichtigsten Rohölsorten WTI und Brent um rund 4 Prozent nach vorne. Damit setzten Asiens Börsen zu einem Befreiungsschlag an. Besonders in Japan und Hongkong schossen die Kurse in die Höhe.

Am Donnerstag hatte der deutsche Leitindex seinen Erholungsversuch bereits durchgehalten und fast 2 Prozent gewonnen. Als Antrieb erwiesen sich Spekulationen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik eventuell schon im März weiter lockern und damit die Konjunktur ankurbeln könnte.

ANALYST: NOCH KEINE TRENDWENDE

Marktanalyst Frank Geilfuß vom Berliner Bankhaus Löbbecke wollte jedoch noch nicht von einer Trendwende am Aktienmarkt sprechen. Immerhin hatte der Dax in einem verpatzten Jahresstart mehr als 12 Prozent verloren. Nach diesem starken Kursrückgang habe das Börsenbarometer aber gleichwohl nun endlich die erhoffte Reaktion nach oben gezeigt.

Auch Markus Huber vom Wertpapierhändler City of London Markets schlug etwas skeptische Töne an. Es bleibe abzuwarten, ob und wie lange reine Kommentare der EZB oder bestenfalls vage Aussichten auf weitere geldpolitische Lockerungen ausreichen, die Befürchtungen um eine Abschwächung der Weltkonjunktur zu verdrängen.

SAP IM MINUS

Unter den Einzelwerten hierzulande standen die Papiere von SAP im Fokus. Der starke Schlussspurt des vergangenen Jahres macht Europas größten Softwarehersteller optimistischer für die Geschäfte über das laufende Jahr hinaus.

Die Nachricht konnte die Stimmung für SAP-Aktien allerdings nur kurz aufhellen. Nach einem freundlichen Start verloren sie zuletzt gut 1,5 Prozent. Der Software-Konzern bewege sich mit seinen neuen Zielen lediglich im Rahmen der durchschnittlichen Markterwartung, meinten Händler. Damit sei die ersten Euphorie über die neuen Ziele des Konzerns schnell verflogen. Analyst Thomas Becker von der Commerzbank schrieb, das schnellere Wachstum im Cloud-Geschäft gehe zu Lasten der Gewinnmargen.

IMMOBILIENWERTE GEFRAGT

Ansonsten standen alle anderen Dax-Werte im Plus. Favorit waren die Aktien von Vonovia mit einem Gewinn von 6,61 Prozent. Im MDax hatten die Anteilsscheine von Deutsche Wohnen mit einem Aufschlag in ähnlicher Größenordnung die Nase vorn. Immobilienwerte profitieren besonders von der Aussicht auf weiter niedrige oder sogar fallende Zinsen im Euroraum, weil sie den Boom in der Branche weiter befeuern können.

Die Papiere der Lufthansa stiegen um rund 2 Prozent. Noch vor Beginn der Schlichtung hatten sich die Fluggesellschaft und die Gewerkschaft Ufo auf Tarifverträge zu Gehaltssteigerungen und zur Altersversorgung des Kabinenpersonals geeinigt./la/ag

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---