Um 0615 GMT wurde der Rand bei 18,3500 zum Dollar gehandelt, nicht weit entfernt von seinem vorherigen Schlusskurs von 18,3350.

Am Dienstag stehen keine wichtigen südafrikanischen Wirtschaftsdaten an, so dass der Rand hauptsächlich von globalen Faktoren abhängen dürfte.

Die Anleger richten ihr Augenmerk auf den Bericht zur Verbraucherinflation in den USA am Mittwoch, nachdem der Vorsitzende der US-Notenbank Jerome Powell in der vergangenen Woche erklärt hatte, dass die politischen Entscheidungen von den eingehenden Daten abhängen werden, und gleichzeitig eine Pause im Zinserhöhungszyklus in Aussicht stellte.

Der Rand hat sich in diesem Jahr im Vergleich zu anderen Schwellenländern unterdurchschnittlich entwickelt, da die Energiekrise keine Anzeichen für ein Abklingen zeigte und die Stimmung der Anleger durch die Aufnahme des Landes in die "Greylisting"-Liste der internationalen Financial Action Task Force beeinträchtigt wurde.

Die Währung hat seit Jahresbeginn mehr als 7% gegenüber dem Dollar verloren.