Um 0610 GMT notierte der Rand bei 18,4900 gegenüber dem Dollar und damit etwa 0,2% schwächer als am Freitag, was einen ähnlichen Anstieg des Dollars an den globalen Märkten widerspiegelt.

Der starke Rückgang des Rand in der vergangenen Woche war zum Teil auf die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA zurückzuführen. Am Freitag wurde er jedoch begnadigt, nachdem die US-Arbeitsmarktdaten den Dollar ins Trudeln brachten und risikosensiblen Währungen Auftrieb verliehen.

"In der kommenden Woche werden sich die Devisenmärkte auf die Veröffentlichung der Inflationsdaten aus China, Deutschland und den Vereinigten Staaten konzentrieren", so die Analysten der Rand Merchant Bank in einer Research Note.

"Diese Daten können den Markt erneut in seiner Einschätzung der Geldpolitik beeinflussen, was sich direkt in den Devisenkursen niederschlagen wird, so dass ein vorsichtiger Start in die Woche zu erwarten ist.

Später am Montag wird die südafrikanische Regierung ihre wöchentliche Auktion von Staatsanleihen abhalten.

Daten der Zentralbank zeigen, dass die Nettowährungsreserven des Landes im Juli auf 55,626 Milliarden Dollar gestiegen sind, gegenüber 54,936 Milliarden Dollar im Juni.