Die Verbraucher in der Eurozone haben ihre Inflationserwartungen weiter gesenkt und sind auch in Bezug auf die Beschäftigungsaussichten optimistischer geworden, obwohl sie nach wie vor einen wirtschaftlichen Abschwung erwarten, wie eine neue Umfrage der Europäischen Zentralbank am Freitag ergab.

Die Inflation ist von einem zweistelligen Wert Ende 2022 rasch zurückgegangen, aber die Entscheidungsträger sehen sie nun für den Rest des Jahres bei 2,5%, bevor sie Ende 2025 wieder auf ihr 2%-Ziel zurückfällt.

Die Verbraucher sehen das nicht viel anders. Sie haben ihre Erwartung für das Preiswachstum im nächsten Jahr im Mai von 2,9% im Vormonat auf 2,8% gesenkt und ihre Prognose für die nächsten drei Jahre von 2,4% auf 2,3% reduziert.

Die Erwartungen für das Wirtschaftswachstum in den nächsten 12 Monaten blieben unverändert bei minus 0,8%, während die Erwartungen für die Arbeitslosenquote von 10,9% auf 10,7% zurückgingen, wie aus dem Consumer Expectations Survey der EZB hervorgeht.

Die EZB hat die Zinssätze Anfang Juni von ihren Rekordhöhen gesenkt und weitere Schritte angekündigt, da die Inflation nachlässt. Sie hat sich jedoch nicht auf den Zeitpunkt ihrer nächsten Zinssenkung festgelegt, und die Kommentare der Entscheidungsträger deuten darauf hin, dass ein solcher Schritt frühestens im September in Betracht gezogen wird.