Der Goldpreis blieb am Montag stabil, nachdem er in der vergangenen Woche eine Reihe von Rekordhöhen erreicht hatte, während die Anleger auf die US-Inflationsdaten warteten, die Aufschluss über den Zeitplan für die Zinssenkung in den USA geben könnten.

Der Spot-Goldpreis lag um 0956 GMT wenig verändert bei $2.180,75 pro Unze, nachdem er am Freitag zum vierten Mal in Folge einen Rekord von $2.194,99 erreicht hatte, nachdem Daten auf eine Verlangsamung des US-Arbeitsmarktes hindeuteten.

Die US-Goldfutures notierten unverändert bei $2.186,60.

"Gold glänzt weiterhin aufgrund der Erwartung, dass die Fed die Zinssätze in diesem Jahr senken wird. Der Markt könnte auf die kommenden US-Inflationsdaten warten", sagte FXTM Senior Research Analyst Lukman Otunuga.

Die Daten zur Verbraucherpreisinflation (CPI) in den USA für Februar werden am Dienstag erwartet.

"Sollte der Verbraucherpreisindex höher ausfallen als erwartet, könnte dies die Erwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung durch die US-Notenbank beeinträchtigen und damit den Goldpreis schwächen. Ein kühler Bericht dürfte den Appetit auf das Nullzins-Metall steigern", sagte Otunuga.

Laut dem CME FedWatch-Tool rechnen Händler mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 70%, dass die Fed im Juni mit Zinssenkungen beginnen könnte.

Wie die Daten vom Freitag zeigen, haben die Goldspekulanten an der COMEX in der Woche zum 5. März ihre Netto-Longposition um 63.018 Kontrakte auf 131.060 erhöht.

"Da die großen Spekulanten am vergangenen Dienstag ihre Netto-Long-Positionen so schnell wie seit 3,5 Jahren nicht mehr aufgestockt haben, ist Gold eindeutig gefragt und kein Markt, den man für längere Zeit shorten sollte, solange die Händler mit Zinssenkungen der Fed rechnen", sagte Matt Simpson, Senior Analyst bei City Index.

Bei den anderen Metallen stieg der Spot-Silberpreis um 0,2% auf $24,35.

Platin stieg um 1,5% auf $926,15 pro Unze, während Palladium um 1,8% auf $1.037,75 zulegte.

"Wir bleiben bei einem leicht positiven Ausblick für Platin, der durch die Substitution von Palladium durch Platin in Autokatalysatoren und mögliche Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr genährt wird", so die Analysten von UBS in einer Notiz.