Rio Tinto gab am Freitag bekannt, dass es eine Vereinbarung zum Kauf des 20,64%igen Anteils von Sumitomo Chemical Co an New Zealand Aluminium Smelters (NZAS) unterzeichnet hat, um die volle Kontrolle über die einzige Aluminiumhütte des Landes zu erlangen.

NZAS ist ein Joint Venture zwischen Rio, das 79,36% der Anteile hielt, und dem japanischen Unternehmen Sumitomo Chemical, das den Rest besaß. Es betreibt die Aluminiumhütte Tiwai auf der Südinsel Neuseelands.

Unabhängig davon hat NZAS Verträge mit den Energieerzeugern Meridian Energy, Contact Energy und Mercury NZ abgeschlossen, um die Energieversorgung für mindestens die nächsten 20 Jahre zu sichern.

Zu den Vereinbarungen gehören 20-jährige Demand-Response-Vereinbarungen mit Meridian und Contact, in deren Rahmen NZAS aufgefordert werden kann, den Stromverbrauch um bis zu 185 Megawatt zu reduzieren, um die sichere Versorgung von Haushalten und Unternehmen in Neuseeland zu gewährleisten.

Im Jahr 2020 hatte das Bergbauunternehmen angekündigt, NZAS aufgrund hoher Kosten und eines schwierigen Marktes zu schließen. Im Jahr 2021 wurde jedoch eine Vereinbarung mit Meridian Energy getroffen, die den Betrieb der Hütte bis Dezember 2024 ermöglicht.

Rio Tinto hat außerdem eine Vereinbarung zum Kauf der 2,46%igen Beteiligung von Sumitomo Chemical an Boyne Smelters unterzeichnet, das die Aluminiumhütte Boyne Island in Gladstone, Australien, besitzt und betreibt. Der Wert des Deals wurde nicht bekannt gegeben.