Brasilien wird der OPEC+ Gruppe von Öl produzierenden Nationen niemals als Vollmitglied beitreten und strebt stattdessen nur eine Teilnahme als Beobachter an, sagte der brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da Silva am Sonntag.

Lulas Äußerungen gegenüber Reportern auf dem UN-Klimagipfel COP28 in Dubai präzisierten seine Aussagen vom Vortag, wonach Brasilien an der OPEC+ "teilnehmen" werde.

"Brasilien sollte der OPEC+ beitreten, es könnte ein Beobachter sein", sagte Lula am Sonntag. "Brasilien wird nie Vollmitglied der OPEC sein, weil wir das nicht wollen. Was wir wollen, ist Einfluss nehmen."

Umweltschützer in Brasilien und im Ausland haben Lulas Regierung dafür kritisiert, dass sie sich dank ihres Erfolges bei der Eindämmung der Abholzung des Amazonas-Regenwaldes als Vorreiter in Sachen Klimaschutz präsentiert, während sie gleichzeitig Pläne für massive Offshore-Ölbohrungen vorantreibt.

Die Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Öl und Kohle gelten als Hauptursache des Klimawandels.

Lula sagte, dass es für Brasilien wichtig sei, an der OPEC+ teilzunehmen, um sich dafür einzusetzen, dass Länder, die reich an Öleinnahmen sind, einen Teil dieses Geldes in die Unterstützung armer Entwicklungsländer in Afrika und Lateinamerika investieren, damit diese in erneuerbare Energien wie Solar- und Windenergie investieren können.

"Ich denke, dass wir mit dieser Teilnahme die Menschen davon überzeugen können, dass ein Teil des Geldes, das mit dem Öl verdient wird, investiert werden sollte, um das Öl abzuschaffen und Alternativen zu schaffen", sagte Lula. "Das ist kein Widerspruch."

Die staatliche brasilianische Erdölgesellschaft Petrobras wird die Suche nach Erdöl nicht aufgeben, denn fossile Brennstoffe werden noch einige Zeit Teil der Weltwirtschaft sein, sagte Lula. Petrobras wird weiterhin tun, was nötig ist, um Brasiliens Wachstum zu fördern, aber es wird sich nicht nur auf Öl beschränken, sondern auf alle Energiearten ausweiten, fügte Lula hinzu.

Am Samstag sagte der Präsident, Brasilien werde seinen Einfluss in der OPEC+ nutzen

Lula verließ den COP28-Gipfel am Sonntag und reiste nach Berlin zu den ersten deutsch-brasilianischen Regierungsgesprächen seit acht Jahren.