Der Kupferpreis ist am Montag auf ein Rekordhoch gestiegen, da die jüngste Rallye, die durch die Eindeckung von Leerverkäufen ausgelöst wurde, Spekulanten und Fonds dazu veranlasst hat, auf höhere Preise für das Metall zu setzen.

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Fakten über den Kupfermarkt, die von der International Copper Study Group (ICSG), der International Copper Association (ICA) und Reuters-Daten stammen.

INDUSTRIELLE VERWENDUNGEN

Kupfer wird in der Energiewirtschaft und im Baugewerbe verwendet. Es wird allgemein erwartet, dass es in Zukunft von der grünen Energiewende durch die zusätzliche Nachfrage aus dem Sektor der Elektrofahrzeuge und neuen Anwendungen wie Rechenzentren für künstliche Intelligenz (KI) profitieren wird.

Der größte Endverwendungssektor für Kupfer ist derzeit der Gerätebau, gefolgt vom Bauwesen und der Infrastruktur.

Der weltweite sichtbare Verbrauch von raffiniertem Kupfer stieg von 10 Millionen Tonnen in den späten 1980er Jahren auf 26,5 Millionen Tonnen im Jahr 2023, da Asien mit einem Anteil von 70 % der größte Verbraucher wurde. Ab 2022 wird China mit einem Verbrauch von 14,7 Millionen Tonnen der größte Verbraucher von raffiniertem Kupfer sein.

PRODUKTIONSKETTE NACH ART UND NACH REGION

Kupfervorkommen, eines der ersten vom Menschen genutzten Metalle, sind auf der ganzen Welt verbreitet. Auf Schrott entfallen jährlich erhebliche Mengen des weltweiten Angebots.

Die primäre Produktionskette von Kupfer beginnt mit dem Abbau von kupferhaltigen Erzen und führt dann zur Produktion von Kupferkonzentraten, die in der Regel etwa 30% Kupfer enthalten.

Durch den Verhüttungsprozess wird das Konzentrat in eine Matte mit einem Kupfergehalt von 50-70% umgewandelt. Die Matte wird zu Blisterkupfer mit einem Kupfergehalt von 98,5-99,5% verarbeitet. Im nächsten Schritt werden raffinierte Kathoden mit einem Kupfergehalt von 99,99% hergestellt.

Die Produktion der Kupferminen belief sich im Jahr 2023 auf insgesamt 22,4 Millionen Tonnen, wobei Chile, Peru und die Demokratische Republik Kongo (DRC) die größten Produzenten sind. Die Produktion von raffiniertem Kupfer, einschließlich Sekundärkupfer oder Schrott, belief sich im Jahr 2023 auf 26,5 Millionen Tonnen, wobei China der größte Produzent war.

WICHTIGE EXPORTEURE UND IMPORTEURE

Der globale Kupferhandel umfasst alle wichtigen Produkte der Verarbeitungskette - Konzentrate, Blister und Anoden, Kathoden und Barren, Schrott und Halbfabrikate.

Chile, Peru und Indonesien sind die wichtigsten Exporteure von Kupfererzen und -konzentraten, während China, Japan und Südkorea die wichtigsten Importeure dieser Produkte sind.

Auf dem Markt für Kupferblister und -anoden sind Sambia, Chile und die Demokratische Republik Kongo die wichtigsten Exporteure, während China und Indien die wichtigsten Importeure sind.

Beim Handel mit raffiniertem Kupfer sind Chile, die Demokratische Republik Kongo und Russland die wichtigsten Exporteure, während China, die USA und Italien die wichtigsten Importeure sind.

ANGEBOT-NACHFRAGE-GLEICHGEWICHT

Der globale Markt für raffiniertes Kupfer mit einer Kapazität von 26,5 Mio. Tonnen war im Jahr 2023 ausgeglichen, steht aber in diesem Jahr vor einem Überschuss von 162.000 Tonnen und im Jahr 2025 von 94.000 Tonnen, so die ICSG, da die raffinierte Produktion 2024 um 2,8% und 2025 um 2,2% steigen soll.

Das Angebot an Kupfer aus den Minen war jedoch in diesem Jahr bisher geringer als erwartet, da eine Reihe von Projekten langsamer hochgefahren wurde, sich neue Projekte verzögerten und die große Mine Cobre Panama von First Quantum im Dezember geschlossen wurde.

Dies hat die Versorgung der Hütten in China mit Kupferkonzentrat verknappt und zeigt sich in den kollabierenden Raffinations- und Schmelzlöhnen (TCs) im Land.

Trotz des knappen Angebots an Kupferkonzentrat ist die aktuelle Kupfernachfrage in China relativ schwach, da die Bestände in den von der Shanghai Futures Exchange überwachten Lagerhäusern nahe einem Vierjahreshoch liegen und die Prämie für den Import von Kupfer in das chinesische Yangshan-Gebiet bei Null liegt.