Analysten hoben ihre Prognosen für die voraussichtlichen 12-Monats-Gewinne asiatischer Unternehmen im Juni um 0,2 % an, die geringste Anhebung seit einem Jahr, wie Daten von Refinitiv zeigen.

In China und Japan wuchs das verarbeitende Gewerbe langsamer, da die Rohstoffpreise stiegen, während die Aktivität in Vietnam, Malaysia und Indien zurückging, wo die Regierungen strengere Restriktionen verhängten, um neue Ausbrüche einzudämmen.

Die Ausbreitung der Delta-Variante treibt die Zahl der weltweiten Fälle weiter in die Höhe: Südkorea meldete am Donnerstag die bisher höchste Zahl von Infektionen an einem Tag, nachdem Indonesien am Mittwoch einen Rekord an Todesfällen gemeldet hatte.

Grafik: Schätzungen des MSCI Asien-Pazifik-Index ändern sich -

China, Thailand, Indonesien und Malaysia mussten im vergangenen Monat ihre Gewinnprognosen nach unten korrigieren.

Das Wachstum der chinesischen Industrietätigkeit verlangsamte sich im Juni auf ein 15-Monats-Tief, was auf Probleme in der Lieferkette und ein Wiederauftreten von COVID-19-Fällen zurückzuführen ist.

In Japan und Hongkong wurden die Prognosen leicht angehoben. Andererseits stiegen die Gewinne der australischen Unternehmen dank eines Anstiegs der Rohstoffpreise um 3 %.

Auch die Analysten hoben im letzten Monat ihre Gewinnschätzungen für vietnamesische Unternehmen für die nächsten 12 Monate um 9,3 % an, da die Erholung in den Industrieländern die Exporte des Landes begünstigte.

Grafik: Aufschlüsselung der Schätzungsänderungen der letzten 30 Tage nach Ländern - https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/xegvbzldevq/Breakdown%20by%20country%20for%20estimates%20changes%20in%20last%2030%20days.jpg

Den Daten zufolge wird für Asien im Jahr 2021 ein Gewinnwachstum von 34,7 % erwartet, verglichen mit 63,4 % in Europa und 45,5 % in den Vereinigten Staaten.

Sean Taylor, Chief Investment Officer für den asiatisch-pazifischen Raum bei der DWS, erklärte jedoch in einer Notiz, dass Asien gut aufgestellt sei, um in der Welt nach der Pandemie über dem Trend zu wachsen.

"Insbesondere die nordasiatischen Märkte (China, Taiwan, Südkorea) haben die COVID-19-Krise sehr gut gemeistert. Deshalb mussten sie weniger Schulden aufnehmen. Das sollte sich in Zukunft positiv auswirken."

Grafik: Aufschlüsselung der Schätzungsänderungen der letzten 30 Tage nach Sektoren - https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/xklvyxmwopg/Breakdown%20by%20sector%20for%20estimates%20changes%20in%20last%2030%20days.jpg

Grafik: Entwicklung der asiatisch-pazifischen Aktienmärkte im Jahr 2021 -