Die europäischen Aktien stiegen am Donnerstag auf ein Rekordhoch, unterstützt von einer Rallye der globalen Aktien, bei der auch der japanische Blue-Chip-Index Nikkei ein neues Allzeithoch erreichte.

Der breit gefasste europäische STOXX 600-Index stieg auf 495,77 Punkte und übertraf damit den im Januar 2022 erreichten Stand von 495,46 Punkten, da unerwartet starke Umsatzprognosen des US-Chipriesen Nvidia die Stimmung in der ganzen Welt aufhellten.

Der europäische Leitindex stieg zuletzt um fast 1% und hat in diesem Jahr um fast 4% zugelegt, nachdem er im vergangenen Jahr um knapp über 10% zugelegt hatte.

Eine im Großen und Ganzen robuste Weltwirtschaft und die Hoffnung auf Zinssenkungen der großen Zentralbanken im weiteren Verlauf des Jahres haben den globalen Aktien Auftrieb gegeben.

Im asiatischen Handel stieg der japanische Nikkei auf ein

Rekordhoch

auch am Donnerstag.

Der U.S. S&P 500 Index notiert bereits in der Nähe von Allzeithochs, angeführt von Zuwächsen bei den großkapitalisierten Technologiewerten, während europäische Aktien zurückgeblieben sind und zu wesentlich niedrigeren Kurs-Gewinn-Verhältnissen gehandelt werden.

"Der europäische Aktienmarkt ist ein großartiger Fall für die Frage, ob das Glas halb voll oder halb leer ist", sagte Andrew Sheets, globaler Leiter der Abteilung für Unternehmenskredite bei Morgan Stanley, bevor der Meilenstein erreicht wurde.

"Einerseits befindet sich der Markt wieder in der Nähe von Rekordhöhen, andererseits wird Europa mit einem Rekordabschlag gegenüber den USA gehandelt, wenn man eine Reihe von Messgrößen heranzieht."

Großkapitalisierte europäische Aktien wie der Chiphersteller ASM International, das Pharmaunternehmen Novo Nordisk und der Luxusgüterhändler LVMH haben in den letzten Monaten zu den Kursgewinnen europäischer Aktien beigetragen. (Berichterstattung durch das Londoner Marktteam; Bearbeitung durch Dhara Ranasinghe)