Ein Überblick über die südkoreanischen Finanzmärkte:

** Südkoreanische Aktien stiegen am Dienstag und folgten damit den über Nacht erzielten Gewinnen an der Wall Street, obwohl die Stimmung der Anleger angesichts der geldpolitischen Ereignisse im In- und Ausland eher zurückhaltend war.

** Der Referenzindex KOSPI stieg bis 0225 GMT um 13,14 Punkte oder 0,49% auf 2.714,31.

** Der S&P 500 und der Nasdaq verzeichneten am Montag Rekordschlussstände, obwohl die Anleger im Vorfeld des in dieser Woche anstehenden Verbraucherpreisberichts und der Ankündigung der Federal Reserve vorsichtig waren.

** Die Bank of Korea wird am Dienstag das Protokoll ihrer letzten Sitzung zur Zinsentscheidung veröffentlichen.

** Südkoreas Exporte sind in den ersten 10 Tagen im Juni um 4,7% gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken, auf der Basis des Arbeitstagsdurchschnitts jedoch um 11,2% gestiegen.

** Südkorea verzeichnete im April zum ersten Mal seit einem Jahr ein Leistungsbilanzdefizit, was auf saisonale Faktoren wie die Dividendenausschüttungen der Unternehmen an Ausländer zurückzuführen ist.

** Unter den Indexschwergewichten fiel der Chiphersteller Samsung Electronics um 0,40%, während der Konkurrent SK Hynix um 0,96% zulegte. Der Batteriehersteller LG Energy Solution kletterte um 2,27%.

** Hyundai Motor stiegen um 0,75% und der Schwesterautohersteller Kia Corp gewann 0,82%, während die Suchmaschine Naver und der Instant Messenger Kakao um 0,35% bzw. 1,51% zulegten.

** Von den insgesamt 932 gehandelten Titeln legten 426 Aktien zu, während 427 nachgaben.

** Ausländer waren Nettoverkäufer von Aktien im Wert von 82,4 Mrd. Won (59,87 Mio. $) an der Hauptbörse.

** Der Won notierte auf der Abwicklungsplattform an Land bei 1.376,9 pro Dollar und damit 0,07% niedriger als bei seinem letzten Schlusskurs von 1.376,0.

** An den Geld- und Anleihemärkten stiegen die Juni-Futures auf dreijährige Staatsanleihen um 0,06 Punkte auf 104,63.

** Die Rendite der liquidesten dreijährigen koreanischen Staatsanleihe fiel um 1,4 Basispunkte auf 3,330%, während die Rendite der 10-jährigen Benchmarkanleihe um 1,7 Basispunkte auf 3,415% fiel. ($1 = 1.376,3400 Won) (Berichterstattung von Jihoon Lee; Redaktion: Subhranshu Sahu)