PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Positive Konjunktursignale aus China haben am Mittwoch an Europas Börsen für Auftrieb gesorgt. Der EuroStoxx 50 legte am späten Vormittag um 1,59 Prozent auf 3113,51 Punkte zu. Nach seinem kräftigen Einbruch in der vergangenen Woche war das wichtigste Börsenbarometer der Eurozone am Vortag auf einen Erholungskurs eingeschwenkt.

Der Pariser CAC-40-Index stieg zuletzt um 1,57 Prozent auf 4447,71 Punkte. Der Londoner FTSE-100 kletterte um 0,99 Prozent auf 5988,06 Zähler.

Jochen Stanzl von CMC Markets sprach am Mittwoch von einer "Rally in einem Bärenmarkt". Die Märkte seien überverkauft gewesen und nun dürften Schnäppchenjäger einsteigen. Markus Huber vom Broker City of London warnte indes, dass die Stimmung für europäische Aktien vorerst weiterhin negativ bleibe.

In China waren die Exporte zuletzt weitaus weniger stark gefallen als von Experten befürchtet. Die Nachricht verhalf insbesondere Rohstoffpapieren ins Plus, da Chinas Industrie ein großer Abnehmer von Rohstoffen ist. Der entsprechende Subindex im Stoxx Europe 600 kletterte mit 3,38 Prozent im Branchenvergleich am deutlichsten. So verteuerten sich in London die Aktien der Bergbaukonzerns Anglo American um knapp 6 Prozent. Rio Tinto , Glencore <8GC.FSE> und BHP Billiton folgten mit Zuwächsen zwischen 2 und 4 Prozent.

Papiere der Ölkonzerne BP und Total unterbrachen infolge des wieder gestiegenen Ölpreises ihre mehrtägigen Verlustserien und legten jeweils um mehr als 3 Prozent zu. Total gehörte damit zu den größten Gewinnern im Eurostoxx. Angeführt wurde der Index indes von den Eon-Aktien , die sich nach einer frischen Kaufempfehlung der Schweizer Bank UBS um knapp 5 Prozent erholten.

Sainsbury-Papiere gaben unterdessen nach erwartungsgemäß ausgefallenen Umsatzzahlen für das dritte Quartal am "Footsie"-Ende um rund 2 Prozent nach. Börsianer verwiesen auch auf einen Pressebericht, demzufolge die Supermarktkette ihr Angebot für die Home Retail Group weiter aufstocken könnte. Das in der vergangenen Woche bekannt gewordene Interesse von Sainsbury war bei Anlegern nicht gut angekommen und hatte zu einem Kurseinbruch der Aktie geführt./tav/das