Lausanne (awp) - Der Immobilienfonds La Foncière ist im ersten Semester des Geschäftsjahres 2023/24 (per 31.3.) weiter gewachsen. Der Verkehrswert der Immobilien lag Ende März bei 1,956 Milliarden Franken und war damit 6,9 Prozent höher als vor einem Jahr. Der positive Trend dürfte sich laut La Foncière mit der Vermietung mehrerer renovierter und neu erstellter Liegenschaften bis Ende 2024 weiter fortsetzen.

Die Mietzinseinnahmen stiegen im ersten Halbjahr um 3,6 Prozent auf 44,4 Millionen Franken, wie dem am Donnerstag verschickten Halbjahresbericht zu entnehmen ist. Der überwiegende Teil der Einnahmen stamme aus der Vermietung von Wohnbauten und gemischten Bauten in den grossen städtischen Zentren der Westschweiz, heisst es weiter.

Die Leerstandsquote war mit 0,61 Prozent erneut sehr tief. Wie der Fonds betont, entfallen auf keinen Mieter mehr als 5 Prozent der gesamten Einnahmen. Der Nettoertrag stagnierte mit 16,7 Millionen Franken auf dem Niveau des Vorjahres. Der Gesamterfolg, der nicht realisierte Kapitalgewinne und -verluste einschliesslich Liquidationssteuern miteinschliesst, vervielfachte sich auf 47,6 Millionen Franken von 11,2 Millionen im Vorjahreszeitraum.

pre/uh