Yield10 Bioscience, Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen vor kurzem bei der USDA-APHIS Biotechnology Regulatory Services (BRS) einen Antrag auf Überprüfung des Zulassungsstatus im Rahmen der SECURE Rule für geschützte Elite-Gamelina-Sorten gestellt hat, die Gene enthalten, die es der Pflanze ermöglichen, die Eicosapentaensäure-Komponente von Omega-3-Öl zu produzieren. Im Frühjahr 2023 pflanzte Yield10 in den USA Omega-3 (EPA) Camelina auf Ackerflächen an, um den Bestand an Saatgut für zukünftige Anpflanzungen zu erhöhen und Öl für die Geschäftsentwicklung zu produzieren. Ende 2020 unterzeichnete Yield10 eine Kooperationsvereinbarung mit Rothamsted Research aus Großbritannien, um die Entwicklung von Omega-3-Ölen in Camelina zu unterstützen.

Darüber hinaus unterzeichnete Yield10 eine exklusive Option zur Unterzeichnung eines globalen, exklusiven oder nicht-exklusiven Lizenzvertrags für die Rothamsted-Omega-3-Technologie. Yield10 hat den Einsatz der EPA-Komponente von Omega-3 in Camelina als erstes Ölprofil für die Kommerzialisierung priorisiert. Yield10 plant außerdem, die EPA-Komponente von Omega-3 in Camelina in Kombination mit seiner fortschrittlichen Technologie für ein robustes Trait-Paket einschließlich Herbizidtoleranz zu produzieren.

Das Unternehmen plant, im Anschluss daran fortschrittliche, EPA und Docosahexaensäure (?DHA?) produzierende Camelina-Sorten zu entwickeln. EPA ist ein mehrfach ungesättigtes Fett (PUFA), das in der menschlichen Ernährung hauptsächlich durch den Verzehr von fettem Fisch wie Lachs, Sardellen und Makrelen zugeführt wird. Fische erhalten EPA durch den Verzehr von Algen.

Klinische Studien haben gezeigt, dass EPA für den Menschen vorteilhaft ist, da es die Triglyceride und das LDL-Cholesterin (Low Density Lipoprotein) im Blut senkt, was sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt. Die Verwendung von Camelina zur Herstellung von EPA könnte eine Möglichkeit darstellen, diesen nützlichen Inhaltsstoff zu produzieren, ohne auf die Ernte von Meeresfischen angewiesen zu sein. Mehrere kommerzielle Produkte, die EPA-Fettsäuren enthalten, sind auf dem Markt erhältlich, darunter Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und Tierfutter.

Die SECURE-Regel wurde am 18. Mai 2020 veröffentlicht und stellt die erste umfassende Überarbeitung der APHIS-Biotechnologievorschriften seit 1987 dar. Die Überarbeitungen ermöglichen es APHIS, Organismen, die mit Hilfe der Gentechnik entwickelt wurden, präziser auf das Risiko von Pflanzenschädlingen hin zu regulieren, und verringern den Regulierungsaufwand für die Entwickler von Organismen, von denen wahrscheinlich keine Risiken für Pflanzenschädlinge ausgehen.

Sobald eine bestimmte, mit Hilfe der Gentechnik entwickelte Pflanze als nicht regulierungsbedürftig eingestuft wird, würden neue Sorten der Pflanze, die dieselbe genetische Veränderung enthalten, ebenfalls nicht reguliert werden. Camelina-Pflanzen, die Omega-3-Merkmale enthalten, unterliegen der Regulierung durch die U.S. Food and Drug Administration.