Yandal Resources Ltd. meldete eine erste Mineralressourcenschätzung für die Lagerstätte Success auf dem zu 100% unternehmenseigenen Goldprojekt Mt McClure im Yandal Greenstone Belt in Westaustralien. Das Projekt erstreckt sich über eine Fläche von 36 km2, die etwa 20 km südwestlich der historischen Mine Bronzewing liegt und in der Nähe bestehender Transportwege und der Erschließung von Northern Star's Orelia liegt. Das Projekt liegt innerhalb des "Südlichen Trends" des historischen Mt McClure Bergbaulagers, das eine Gesamtgoldausbeute von >1,8 Mio. Unzen aus einer Reihe von offenen Gruben auf einer Streichenlänge von etwa 45 km aufweist.

Das Projekt Mt McClure umfasst drei historische Bergbaugebiete: Challenger, Success und Parmelia, die alle eine beträchtliche Mineralisierung unterhalb der Basis des Bergbaus aufweisen, wie durch historische und neuere Bohrungen von Yandal Resources definiert. Die ursprüngliche Success MRE enthält insgesamt 1.255.000t @ 1,9g/t Au für 75.000oz (> 1g/t Au unterer Cut-off-Grad). Die MRE wurde in Übereinstimmung mit den Richtlinien des Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves (JORC, 2012) von Andrew Bewsher von BM Geological Services erstellt.

Die Success MRE umfasst die Mineralisierung unterhalb des historischen flachen Tagebaus, der bis zu einer Tiefe von etwa 80 m abgebaut wurde. Die modellierten Wireframes erstrecken sich bis zu einer maximalen vertikalen Tiefe von etwa 210 m und werden durch fehlende Bohrungen in der Tiefe eingeschränkt. Frühere breit angelegte Tiefbohrungen von Yandal Resources haben bestätigt, dass sich die Mineralisierungshülle bei Success mindestens 150 m neigungsabwärts über die derzeit definierten Wireframes hinaus erstreckt und somit Spielraum für zusätzliche Ressourcenaktualisierungen nach Abschluss der Infill-Bohrungen bietet.

Success ist die zweite von drei MREs, die derzeit auf Mt McClure definiert werden. Die erste Challenger MRE von 44.000 Unzen und die Parmelia MRE sind derzeit in Arbeit. Strategie: Die Strategie des Unternehmens bei Mt McClure ist dreiteilig: Definition und Quantifizierung der Restressourcen unmittelbar unterhalb der historischen Tagebaue; Anpeilen von hochgradigeren Zonen unterhalb der definierten Restressourcen, potenziellen Streichverlängerungen und neuen Fußwandzonen; und Testen struktureller und anderer konzeptioneller Ziele, die anhand der aeromagnetischen Interpretation identifiziert wurden. Zu den wichtigsten Explorationsaktivitäten, die im Septemberquartal geplant sind, gehören: Aircore- und RC-Programme zur Erprobung vorrangiger Ziele bei Ironstone Well und Barwidgee, einschließlich Cash, Sims Find, New England Granite, Newport, Quarter Moon, Oblique und Barwidgee Shear.

RC-Bohrprogramme bei Mt. McClure zur Erprobung von Zielgebieten, die an historische Tagebauminen angrenzen, und Beginn von Luftkernbohrungen zur Erprobung von strukturellen Zielen, die anhand von aeromagnetischen Daten identifiziert wurden. Überprüfung historischer und aktueller Bohrdaten auf dem Projekt Mt McClure, um die Kontrolle über potenziell höhergradige, abfallende Ausläufer und das Potenzial für eine Erhöhung der ersten Mineralressourcenschätzungen bei Challenger, Success und Parmelia zu ermitteln. Abschluss der Nachfolgebohrungen auf dem Projekt Gordons, einschließlich der Erprobung der neu identifizierten hochgradigen Mineralisierung auf den Grundstücken Meuleman Prospect und Zoehrer Prospects.