Die Whirlpool Corporation hat ungeprüfte konsolidierte Ergebnisse für das vierte Quartal und das Jahr zum 31. Dezember 2017 veröffentlicht. Für das Quartal lag der Nettoumsatz bei 5.702 Millionen US-Dollar gegenüber 5.656 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Betriebsgewinn betrug 267 Millionen US-Dollar gegenüber 341 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Der Gewinn vor Steuern betrug 209 Millionen US-Dollar gegenüber 308 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der auf Whirlpool entfallende Nettoverlust betrug 268 Mio. $ gegenüber 180 Mio. $ im Vorjahr. Der auf Whirlpool entfallende verwässerte Nettoverlust betrug 3,69 $ gegenüber einem Gewinn von 2,36 $ vor einem Jahr. Der Nettoumsatz für das Jahr belief sich auf 21,253 Mrd. $ gegenüber 20,718 Mrd. $ vor einem Jahr. Der Betriebsgewinn lag bei 1.136 Millionen Dollar gegenüber 1.368 Millionen Dollar im Vorjahr. Der Gewinn vor Steuern betrug 887 Millionen US-Dollar gegenüber 1.114 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Der Whirlpool zur Verfügung stehende Nettogewinn betrug 350 Mio. $ gegenüber 888 Mio. $ im Vorjahr. Der verwässerte Nettogewinn für Whirlpool betrug 4,70 $ gegenüber 11,50 $ vor einem Jahr. Der Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit betrug 1.264 Millionen US-Dollar gegenüber 1.203 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Die Investitionsausgaben betrugen 684 Millionen US-Dollar gegenüber 660 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Für das am 31. Dezember 2018 endende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen einen GAAP-Gewinn vor Steuern von 1.445 Millionen US-Dollar und einen Gewinn vor Steuern nach laufender Messung von 1.645 Millionen US-Dollar, ein verwässertes EPS von 12,45 bis 13,45 US-Dollar und einen laufenden Gewinn pro verwässerter Aktie von 14,50 bis 15,50 US-Dollar, einen Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit von 1.675 bis 1.775 Millionen US-Dollar, Investitionsausgaben von 675 Millionen US-Dollar und einen freien Cashflow von 1.000 bis 1.100 Millionen US-Dollar.