Western Mines Group Ltd. informierte die Aktionäre über den Beginn des Phase-2-Diamantbohrprogramms des Unternehmens auf dem Vorzeigeprojekt Mulga Tank Ni-Cu-PGE im Minigwal Greenstone Belt in den Eastern Goldfields von Westaustralien. Es wurden zahlreiche spannende Folgeziele sowie zwei tiefe, kofinanzierte EIS-Bohrungen identifiziert, die mit einem Diamantbohrprogramm mit mindestens sechs Bohrlöchern von 4.000 bis 5.000 m getestet werden sollen. Die Bohrungen werden voraussichtlich bis Ende März/Anfang April 2023 dauern, mit einer 3-4-wöchigen Pause über Weihnachten und Neujahr.

Weitere technische Arbeiten, einschließlich der Analyse mineralogischer Abschnitte, wurden vor kurzem an den Bohrkernen des ersten Programms abgeschlossen. Diese Arbeiten bestätigen die Häufigkeit von hochtenorigem, disseminiertem Pentlandit (bis zu 38% Ni, aufgezeichnet mit dem Rasterelektronenmikroskop (SEM)) in den Proben von Bohrloch MTD020, wobei nur minimaler Pyrrhotit und Pyrit beobachtet wurde. Dies stützt die nahezu identischen Ergebnisse der Nickeluntersuchung mit vier Säuren im Vergleich zum Königswasseraufschluss, was auf einen hohen Prozentsatz von Nickel in Sulfidform im Vergleich zu Silikatnickel hindeutet.

Dies hat sehr positive Auswirkungen auf das Potenzial eines ausgedehnten mineralischen Arbeitssystems für eine disseminierte Nickelsulfidmineralisierung vom Typ 2 Mt Keith. Die mineralogische Sektionsarbeit bestätigte auch Pentlandit und Millerit mit hohem Tenor in den Sulfidgängen, die in den Löchern MTD012, MTD013 und MTD016 beobachtet wurden, was die Schlussfolgerung unterstützt, dass diese wahrscheinlich aus einer nahe gelegenen Massivsulfidquelle remobilisiert wurden. Auch dies hat positive Auswirkungen auf das Potenzial für eine Massivsulfidmineralisierung des Typs 1 im Perseverance-Stil auf dem Projekt.

WMG hat ein Sechs-Loch-Diamantbohrprogramm mit einer Gesamtlänge von 4.000 bis 5.000 m konzipiert, um eine Reihe von Folgezielen zu erproben, die auf den Ergebnissen des ersten Bohrprogramms und der laufenden Explorationsarbeiten des Unternehmens basieren. Dieses Programm umfasst zwei tiefe Explorationsbohrungen, die mit Hilfe des erfolgreichen Zuschusses von WMG aus der Runde 26 des Exploration Incentive Scheme (EIS) in Höhe von bis zu 220.000 $ für 50 % der direkten Bohrkosten gebohrt werden sollen.