Webjet gab eine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2019 bekannt und erklärte, dass das Unternehmen auf dem besten Weg ist, bis zum 30. Juni 2019 ein bereinigtes EBITDA von mindestens 110 Mio. AUD für die bestehenden Geschäftsbereiche zu erzielen. Dies steht im Vergleich zu einem EBITDA von 87,4 Mio. AUD für die gleichen Geschäftsbereiche (fortgeführte Geschäftsbereiche), die im Geschäftsjahr 2018 gemeldet wurden. Darüber hinaus erwartet das Unternehmen auf der Grundlage des aktuellen AUD/USD-Wechselkurses ein Pro-forma-EBITDA für das DOTW-Geschäft für das Jahr bis zum 30. Juni 2019 in Höhe von mindestens 23 Mio. AUD. Unter der Annahme, dass die Übernahme am 22. November 2018 abgeschlossen wird, und unter Berücksichtigung der Saisonalität in diesem Geschäft, die den Zeitpunkt der Sommerferien auf der nördlichen Hemisphäre und die entsprechende Gewichtung der Buchungen in der ersten Jahreshälfte 2019 widerspiegelt, erwartet das Unternehmen, dass DOTW für das Jahr bis Juni 2019 ein zusätzliches EBITDA von mindestens 10 Mio. AUD (vor Synergien) beisteuern wird. Das Unternehmen erwartet daher für das gesamte Geschäftsjahr 2019 ein EBITDA von mindestens 120 Mio. AUD, das sich aus dem EBITDA der bestehenden Geschäfte sowie dem 7-monatigen Beitrag von DOTW vor Synergien zusammensetzt. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Übernahme von DOTW zu zusätzlichen Kosten- und Ertragssynergien führen wird. Dazu gehören erwartete Kostensynergien in Höhe von 3 Mio. USD (4 Mio. AUD) pro Jahr (ohne die damit verbundenen einmaligen Kosten) und Ertragssynergien in Höhe von 7 Mio. USD (10 Mio. AUD) pro Jahr (ohne die damit verbundenen einmaligen Kosten), die sich in erster Linie auf den Vertrieb des einzigartigen direkt kontrahierten Hotelbestands von WebBeds und DOTW über die verschiedenen WebBeds-Plattformen beziehen. Das Unternehmen geht davon aus, dass diese Synergien im Laufe des Geschäftsjahres 2019 schrittweise realisiert und im Geschäftsjahr 2020 in voller Höhe erfasst werden.