Value-HoldingsAG Bahnhofstraße3086150Augsburg

An die Aktionäre der

Value-Holdings AG

Aktionärsbrief I-2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Deutsche Aktienindex DAX ist mit einem An- stieg um 12,3 % auf 15.629 Punkte positiv in das Jahr 2023 gestartet. Die gute Entwicklung im 1. Quartal kam überraschend, da weder der Ukrai- nekrieg beendet ist, noch die Inflation sich auf ein akzeptables Niveau zurückgebildet hat. Des- halb haben auch die Notenbanken noch kein kla- res Signal für ein Ende der Zinserhöhungen gege- ben. Hinzu kam Anfang März die Pleite der Silicon Valley Bank in den USA, die ein Beben an den Fi- nanzmärkten ausgelöst und sogar die schweize- rische Credit Suisse in Bedrängnis gebracht hat. Letztendlich war es dem rigorosen Handeln der Zentralbanken und der Regulierer zu verdanken, dass eine erneute Finanzkrise verhindert werden konnte. Sollten die Zinsen über einen längeren Zeitraum auf hohem Niveau verbleiben, wird dies Auswirkungen auf die Realwirtschaft und die Un- ternehmensgewinne haben. Deshalb wird es in diesem Umfeld bei Investments besonders auf die sorgfältige Auswahl der Unternehmen an- kommen. Chancen sehen wir vor allem bei zykli- schen Firmen mit guter Marktposition und nied- riger Verschuldung. Da deren Kurse oft noch 50 % bis 80 % unter ihren historischen Höchst- ständen liegen, sind die Bewertungen dieser Un- ternehmen bereits wieder sehr attraktiv gewor- den, wodurch sich in den kommenden Quartalen gute Investitionsmöglichkeiten ergeben könn- ten.

Portfolio

Der Nettoinventarwert des Portfolios der Value- Holdings AG ist zum 31.03.2023 auf 6,77 € gestie- gen. Dies entspricht einem Anstieg um 10,8 % ge- genüber dem NAV vom Jahresende 2022. Die Branchengewichtungen haben sich im 1. Quartal nur unwesentlich und insbesondere durch Kurs- veränderungen verschoben. Innerhalb des am höchsten gewichteten Bereichs, Industrie/Fahr- zeuge, hatten wir Ende des vergangenen Jahres unsere Anteile an BMW komplett verkauft und im Gegenzug die Position Traton weiter aufge- stockt. Die Gewichtungsreduzierung des Gesund- heitssektors ist auf den Verkauf von Siemens Healthineers Ende letzten Jahres zurück zu füh- ren. Die nachfolgende Grafik zeigt die Branchen- gewichtung unserer Beteiligungen:

Sonstige;

Technologie/IT-

Gesundheit;

7,6%

Service;

5,0%

18,4%

Chemie;

13,6%

Konsum/

Handel;

4,0%

Industrie/

Bau/Baustoffe;

Fahrzeuge;

21,9%

29,4%

Value-Holdings AG

Aktionärsbrief 1. Quartal 2023

Seite: 1

Ergebnis 1. Quartal 2023

Angaben in T€

01.01.23-

01.01.22-

31.03.23

31.03.22

Umsatzerlöse

44

264

Einstandskosten

0

210

Bruttoergebnis

44

54

Sonst. betr. Erträge

7

3

Erträge aus WP+Bet.

0

0

Personalkosten

-40

-27

Sachkosten

-23

-26

EBITDA

-12

4

In den ersten 3 Monaten des Jahres 2023 sind aus dem Portfolio der Value-Holdings AG noch keine Verkäufe erfolgt. Die ausgewiesenen Um- satzerlöse in Höhe von 44 T€ stammen komplett aus Entgelten für erbrachte Dienstleistungen. Di- videnden- und Beteiligungserträge wurden wie im Vorjahr im 1. Quartal noch nicht vereinnahmt. Auf Basis der veröffentlichten Dividendenter- mine wird im 2. Quartal mit ersten Erträgen ge- rechnet. Die Personalkosten sind auf 40 T€ ge- stiegen, währen bei den Sachkosten ein Rück- gang auf 23 T€ zu verzeichnen ist. In den ersten 3 Monaten 2023 lag das EBITDA bei -12 T€ (Vj.

4 T€).

Entwicklung der Tochtergesellschaften:

Value-Holdings International AG:

Die Value-Holdings International AG (VHI) konnte den NAV im 1. Quartal um 11 % auf 3,05 € pro Aktie steigern. Durch den Verkauf der komplet- ten Position Swatch sowie der restlichen Eurokai- Aktien wurden bereits Kursgewinne in Höhe von 159 T€ realisiert. Auch die VHI erwartet ab dem

2. Quartal aufgrund der angekündigten Dividen- denvorschläge hohe Erträge vereinnahmen zu können. Auf der Tagesordnung der diesjährigen Hauptversammlung, die am 8. Mai stattfinden wird, steht u.a. die erneute Ausschüttung einer stabilen Dividende von 0,09 € je Aktie, was einer

Dividendenrendite von rund 3 % entspricht.

Value-Holdings Capital Partners AG:

Die beiden von der VHC betreuten Fonds haben sich im 1. Quartal entsprechend der Marktstim- mung positiv entwickelt. Die Performance des Value-Holdings Deutschland Fund erreicht mit +10,3 % nicht ganz den Anstieg des DAX, sie ent- spricht aber den Kurszuwächsen der im MDAX und SDAX enthaltenen deutschen Small- und

MidCaps, die mit einem Anteil von rund 85 % den Investitionsschwerpunkt des Fonds bilden. Der Value-Holdings Dividenden Fund legte um 10,7 % zu und erreichte damit nahezu den Wertzuwachs des EuroStoxx 50 im 1. Quartal. Wir freuen uns, über zwei Auszeichnungen für den Value-Holdings Deutschland Fund berichten zu können: Im Januar hat das Wirtschaftsmagazin "€uro" den Value-Holdings Deutschland Fund als besten Ak- tienfonds in der Kategorie "Deutschland/Neben- werte" ausgezeichnet. Im März 2023 hat Refinitiv Lipper die Ergebnisse der Refinitiv Lipper Fund Awards für Deutschland bekannt gegeben und den Value-Holdings Deutschland Fund als Gewinner in der Kategorie "Aktien Deutschland" über einen Zeitraum von drei Jahren ausgezeichnet.

Ausblick 2022:

Der Start in das Jahr 2023 ist an den deutschen Aktienmärkten geglückt. Die Value-Holdings AG hat davon mit einem erfreulichen Anstieg des NAV profitiert. Auch wenn im 1. Quartal bislang weder Kursgewinne realisiert noch Dividenden- erträge vereinnahmt werden konnten, sind wir für die Entwicklung der Gesellschaft sehr zuver- sichtlich. Aufgrund der Dividendenvorschläge un- serer Portfoliounternehmen erwarten wir be- reits im 2. Quartal erhebliche Zuflüsse. Die Kurse vieler unserer Investments haben sich mit gro- ßen Schritten in Richtung der von uns ermittelten fairen Werte bewegt. Bereits im April konnten wir ein Investment mit erfreulichem Gewinn ver- kaufen und wir sind überzeugt, dass im weiteren Jahresverlauf weitere Gewinnrealisierungen ge- lingen werden. Auf Basis der erwarteten Dividen- den- und Beteiligungserträge sowie der Kursge- winne erwarten wir auch im Geschäftsjahr 2023 ein positives Ergebnis, sofern dies nicht durch un- erwartete negative Ereignisse an den Börsen, die zu hohen Wertberichtigungen führen könnten, verhindert wird.

Value-Holdings AG

Postfach 25 10 54, 86015 Augsburg Bahnhofstr. Str. 30, 86150 Augsburg Tel. 0821/575394, Fax: 0821/574575 www.value-holdings.deinfo@value-holdings.de

Sitz: Augsburg, HRB 64

Vorstand: Georg Geiger

Vors. d. Aufsichtsrats: Ludwig Lehmann

Value-Holdings AG

Aktionärsbrief 1. Quartal 2023

Seite: 2

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Value-Holdings AG published this content on 25 April 2023 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 25 April 2023 07:17:02 UTC.