 

Auf Gesamtjahressicht 2016 waren die Topperformer des Portfolios Ringmetall (+90%), Grammer (+74%) und Uniwheels (+68%). Zudem konnten zwischenzeitliche Nachkaufe, insbesondere aus den Monaten Januar und Februar 2016 zurn Teil deutlich zulegen, wie beispielsweise Deutz (91%) oder Polytec (+48%). Die grofsten Enttauschungen mussten wir auf Gesamtjahressicht bei Adler Modemarkte (-53%), Schaltbau (-40%) und Bauer (-34%) hinnehmen.

Die erlauterten Portfolioveranderungen haben dazu gefohrt, vierten Quartals 2016 wie im Vorquartal mit etwa 87% investiert war (31.12..2015: 79%; 30.09.2016: 87%). Entsprechend betrug die Liquiditatsquote zum Jahresende 2016 ca. 13%.

Die Top 10-Beteiligungen von insgesamt 36 Positionen (Ende 2015: 37) waren in der Reihenfolge ihrer Portfoliogrofse zum 31.12.2016 folgende Titel:

1)

Polytec Holding AG

5,7%

6)

Daimler AG

3,7%

2)

Deutz AG

5,1%

7)

Neopost SA

3,6%

3)

Vallourec S.A.

5,1%

8)

Cementir S.p.A.

3,4%

4)

A.P. Moeller-Maersk A/S

4,9%

9)

Schaltbau Holding AG

3,2%

5)

Yara International ASA

4,5%

10)

ElringKlinger AG

3,1%

Rund 56% der Aktienpositionen entfallen auf deutsche Werte. 15% der Titel kommen aus Italien, 10% aus Frankreich., jeweils 7% aus bsterreich und Norwegen sowie 6% aus Danemark.

Nach Branchen aufgeteilt dominiert der Bereich Automobil und -zulieferer rnit rund 26%, gefolgt vom Maschin.enbau (16%) und der allgemeinen Industrie (12%). In Unternehmen aus dem Bau und Bauzulieferbereich sind 10%, aus dem Eereich Rohstoffe 11% sowie aus der Chemiebranche 7% investiert. Dem Transportwesen und dem Konsum sind jeweils 7% sowie den Dienstleistungen 3% zugeordnet.

Un.sere Planung, die Wertpapierertrage um rund 50% gegentiber dem Rekordjahr 2015 (172 T€) auszuweiten haben wir wie bereits berichtet leicht tibertroffen. Zusatzlich zu den Wertpapierertragen hat die VHI aus den erlauterten Beteiligungsverkaufen die realisierten Kursgewirme im vierten Quartal weiter auf tiber 650 T€ erhohen konnen. Zusatzlich werden wir bei einer Position (Neopost) voraussichtlich eine Wertaufb.olung vomehrnen konnen. Nach derzeitigern Stand werden wir aber auch einzelne Wertberichtigungen bei Beteiligungen verbuchen, bei denen sich das operative Geschaft nicht wie erwartet entwickelt hat und auch der Aktienkurs dieser Gesellschaften riicklaufig war. Insgesamt erwarten wir daher ein sehr zufriedenstellendes Jahresergebnis 2016 nahezu im Bereich_ des Vorjahres. Einer Dividendenausschtittung mindestens auf Vorjahresniveau sollte daher nichts entgegenstehen. Die derzeit vorhandene Liquiditat wollen wir unverandert dazu nutzen, das langfristig ausgerichtete Portfolio rnit aussichtsreichen Value-Werten weiter zu starken.

Mit freundlichen Grtif?.en Roland Konen

Vorstand Value-Holdings International AG

Value-Holdings International AG - Seite 2 - Aktionarsbrief 4. Qnartal 2016

Value-Holdings AG veröffentlichte diesen Inhalt am 11 January 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 11 January 2017 08:59:05 UTC.

Originaldokumenthttp://www.value-holdings.de/media/archive4/AK4.Quartal2016.pdf

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/021592193D32626AB16CC27AE6D6652A06CFB9AF