UniDevice AG: Vorläufiges Ergebnis 2019: Umsatz 358,3 Mio. Euro (+13%), EBIT 3,75 Mio. Euro
(+102%)

^
DGAP-News: UniDevice AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Finanzierung
UniDevice AG: Vorläufiges Ergebnis 2019: Umsatz 358,3 Mio. Euro (+13%), EBIT
3,75 Mio. Euro (+102%)

22.01.2020 / 16:21
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Investor News, 22.01.2020

     UniDevice AG
     Mittelstraße 7
     12529 Schönefeld
     Tel.: (030) 55 57 25 78
     info@unidevice.de
UniDevice AG veröffentlicht vorläufiges und ungeprüftes Ergebnis 2019:
Umsatz 358,3 Mio. Euro (+13%), EBITDA 3,77 Mio. Euro (+102%),
EBIT 3,75 Mio. Euro (+102%), Jahresüberschuss 2,2 Mio. Euro (+122%)

- Broker für Kommunikations- und Unterhaltungselektronik stellt (erneut) die
starke Skalierbarkeit des Geschäftsmodells unter Beweis

- Geschäftsjahr 2019 (vorläufig, ungeprüft): Umsatz 358,3 Mio. Euro (+13%),
EBITDA 3,77 Mio. Euro (+102%), EBIT 3,75 Mio. Euro (+102%), Jahresüberschuss
2,20 Mio. Euro (+122%)

- Positiver Ausblick: In 2020 soll der Umsatz auf mindestens 420 Mio. Euro
zulegen und das EBIT überproportional auf 4,8 Mio. Euro wachsen

Schönefeld, den 22.01.2020 - Die UniDevice AG (ISIN: DE000A11QLU3) gibt
bekannt, dass sie ihren profitablen Wachstumskurs gemäß vorläufigen
Berechnungen auch im Jahr 2019 fortgesetzt hat. So hat der Broker für
Kommunikations- und Unterhaltungselektronik mit Schwerpunkt auf hochpreisige
Smartphones führender Hersteller wie Apple und Samsung im vergangenen Jahr
den Umsatz von 317,31 Mio. Euro um 13% auf 358,3 Mio. Euro gesteigert. Der
Gewinn legte auf allen Ebenen stark überproportional zum Erlös zu und wurde
mehr als verdoppelt. UniDevice hat sich als erster in Deutschland auf das
internationale B2B Brokerage von Kommunikations- und Unterhaltungselektronik
spezialisiert und baut die Marktposition weiter aus. In 2020 soll der Umsatz
auf mindestens 420 Mio. Euro zulegen - bei steigender Marge.

Das Jahr 2019 im Detail
Das überproportional profitable Wachstum führte zu einer weiteren Stärkung
der Finanzierungsbasis des Unternehmens. Das Eigenkapital stieg auf 18,6
Mio. Euro. Die Managementdarlehen betrugen 4,3 Mio. Euro, womit das
wirtschaftliche Eigenkapital auf 22,9 Mio. Euro anstieg. Angesichts der
erfolgreichen operativen Entwicklung erhöhte die Hausbank die
Finanzierungslinie um 0,5 Mio. Euro auf nun 5,0 Mio. Euro. Die UniDevice AG
platzierte im Dezember 2019 eine 6,5%-Unternehmensanleihe (DE000A254PV7) mit
fünfjähriger Laufzeit in Höhe von 2,2 Mio. Euro. Das wirtschaftliche
Eigenkapital, die Hausbankkreditlinie und die Unternehmensanleihe dienen der
Working Capital Finanzierung für das weitere Wachstum.

Der vollständige Jahresabschluss 2019 wird am 14. Mai 2020 veröffentlicht.

Dynamischer Start ins Jahr 2020 und optimistischer Ausblick bis 2021
"Im Jahr 2020 stehen UniDevice die höchsten finanziellen Mittel der
Unternehmenshistorie zur Verfügung, wir sind daher auch ins laufende Jahr
sehr dynamisch gestartet", sagt UniDevice CEO Dr. Christian Pahl. "Für
September 2020 dürfen wir neue Mobiltelefone mit 5G-fähigen Halbleitern
erwarten. Der technologische Sprung wird wesentliche neue Anwendungen für
die Nutzer ermöglichen, woraus sich ein dynamisches Marktwachstum für
Mobiltelefone ableiten sollte.
UniDevice ist gut gerüstet, dass weitere Marktwachstum überproportional zu
nutzen."
Im laufenden Jahr soll der Umsatzzuwachs mindestens 17% betragen und
mindestens 420 Mio. Euro erlöst werden und im nächsten Jahr mit weiteren 14%
Umsatzzuwachs dann mindestens 480 Mio. Euro. Da die dafür notwendigen
Kapazitäten bereits vorhanden sind, kann UniDevice Skaleneffekte nutzen, wie
bereits im Jahr 2019. Entsprechend soll das EBIT überproportional um 29% auf
mindestens 4,8 Mio. Euro in 2020 gesteigert werden.

Über die UniDevice AG
Die UniDevice AG (DE000A11QLU3) ist ein internationaler B2B Broker für
Kommunikations- und Unterhaltungselektronik mit Schwerpunkt auf hochpreisige
Smartphones führender Hersteller wie Apple und Samsung. In diesem Markt hat
sich das Unternehmen mit Sitz in Berlin als erster in Deutschland auf die
Optimierung der Lieferkette der Kunden spezialisiert. Zu den Kunden gehören
Mobilfunkdienstleister sowie Groß- und Einzelhändler. Risiken sind wegen des
schnellen Lagerumschlags und Sofortzahlung der Kunden wesentlich niedriger
als bei einem Großhändler. UniDevice ist wachstumsstark und hat im Jahr 2019
den Umsatz um 13% auf 358 Mio. Euro und das operative Ergebnis (EBIT) um
102% auf 3,75 Mio. Euro gesteigert. Das Unternehmen ist seit März 2018
börsennotiert und seit Dezember 2019 mit einer Anleihe (DE000A254PV7) am
Kapitalmarkt vertreten.


---------------------------------------------------------------------------

22.01.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    UniDevice AG
                   Mittelstrasse 7
                   12529 Schönefeld
                   Deutschland
   Telefon:        030 63415600
   E-Mail:         info@unidevice.de
   Internet:       www.unidevice.de
   ISIN:           DE000A11QLU3
   WKN:            A11QLU
   Börsen:         Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München
   EQS News ID:    959073



   Ende der Mitteilung    DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------

959073 22.01.2020

°