Das Geschäftsviertel La Défense in der Nähe von Paris hofft, dass die Umwandlung von mehr als 300.000 Quadratmetern Bürofläche in grünere und flexiblere Arbeitsbereiche Unternehmen anlocken und die hohe Leerstandsrate seiner Gebäude verringern wird.

Mit seiner brutalistischen Architektur und den modernen Wolkenkratzern, die den Horizont westlich des Arc de Triomphe dominieren, wird La Défense als das größte Geschäftsviertel angesehen, das für diesen Zweck gebaut wurde. Aber wie in anderen städtischen Geschäftsvierteln wurden die Büros während der Pandemie geleert und die Geschäfte gingen zurück.

Die Leerstandsrate ist mit über 15% gegenüber weniger als 10% vor der Pandemie viel höher als im Zentrum von Paris, wo die Leerstandsrate nach Angaben von Immobilienmaklern bei etwa 2% liegt.

Viele der Türme sind veraltet und nicht umweltfreundlich, aber sie abzureißen oder umzubauen wäre zu kostspielig.

Der Direktor von Paris La Défense, der öffentlichen Einrichtung, die für die Verwaltung des Viertels verantwortlich ist, sagte Reuters, dass der Plan in den nächsten Jahren Renovierungen für Mieter, die kleinere, aber umweltfreundlichere Büros wünschen, vorsehen wird. Der Plan wird sich zunächst auf 300.000 m² Bürofläche beziehen, was fast einem Zehntel der Gesamtfläche von La Défense entspricht.

Experten schätzen, dass die Kosten für die Renovierung mehrere hundert Millionen Euro betragen werden. Dieses Budget wird hauptsächlich von großen Bauträgern wie Unibail Rodamco Westfield (URW) und Vinci gedeckt werden.

Eine der Stärken des Geschäftsviertels ist, dass die durchschnittliche Miete mit ca. 550 Euro pro Quadratmeter nur halb so hoch ist wie im Zentrum von Paris, wo das Angebot begrenzt ist, betonen die Makler.

Die Aufmerksamkeit, die auf Umweltstandards gelegt wird, könnte La Défense einen weiteren Vorteil gegenüber dem Zentrum von Paris verschaffen, wo die Gebäude oft aus dem 19.

Paris La Défense wählt bereits Immobilienprojekte auf der Grundlage ihrer Energie- und Umwelteigenschaften aus. Die Organisation ist auch dabei, den öffentlichen Betonvorplatz in einen fünf Hektar großen Stadtpark umzuwandeln, der 2027 eingeweiht werden soll.

Es wurden Gebäudemanagementsysteme eingeführt, die das Licht in den Büros nachts automatisch ausschalten und die Temperatur regulieren.

"Wir gehen von einem extrem energieintensiven und monofunktionalen Stadtteilmodell aus", sagte Pierre-Yves Guice, Generaldirektor von Paris La Défense, gegenüber Reuters von seinem Büro mit Blick auf den Stadtteil.

Er fügte hinzu: "Ungeachtet dessen, was die Leute sagen mögen, sind unsere Ideen sehr rational, sehr anpassungsfähig an die Bedürfnisse der Unternehmen und wir können sowohl große als auch kleine Unternehmen aufnehmen".

La Défense wird bald den höchsten Wolkenkratzer Frankreichs beherbergen, The Link, einen 242 Meter hohen Turm, der den neuen Sitz von TotalEnergies, einem langjährigen Bewohner des Viertels, beherbergen wird. (Reportage Mathieu Rosemain; französische Version Pauline Foret, bearbeitet von Blandine Hénault)