PRESSEMITTEILUNG Travel Viva AG steigert Umsatz auf über 14 Mio. Euro und investiert stark in weiteres Wachstum Wachstumsrate steigert sich auf knapp 25% - Jahresüberschuss von rund 250.000 Euro trotz stark erhöhter Investitionen - Travel Viva erreicht mit Travel Overland insgesamt 296,6 Mio. Euro Außenumsatz

Aschaffenburg, 14. April 2014 - Die im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Travel Viva AG (ISIN DE000A0HNGF2) hat heute ihren Geschäftsbericht 2013 (vom 01.01.2013 bis 31.12.2013) veröffentlicht.
Wie bereits in den vergangenen Jahren kann die Travel Viva auch für 2013 erhebliche Umsatzzuwächse melden: So erzielte der E-Commerce-Spezialist mit 234,1 Mio. Euro erneut den höchsten Außenumsatz (Gesamtbuchungsumsatz im Wesentlichen vermittelt für Dritte) in der Firmengeschichte. Die Wachstumsrate steigerte sich in diesem Geschäftsjahr auf knapp 25% gegenüber 2012 mit 20%. Auch die Anzahl der Paxe (Reisende) erreichte einen neuen Spitzenwert und kletterte mit 506.461
Reisenden über die Halbe-Million-Marke. Die Umsatzerlöse erreichten mit
14,07 Mio. Euro einen neuen Höchststand und verbesserten sich um über 9%
im Vergleich zum Vorjahr.
Voraussetzung hierfür waren erheblich gesteigerte Investitionen in Personal und Marketing. Dazu Oliver Trompke, Vorstand der Travel Viva AG: "In der aktuellen Marktphase hat Wachstum ganz klar Priorität vor Ertrag. Unserem Ziel, zu den Top 3 im deutschen Reisemarkt zu gehören, sind wir deutlich näher gekommen. Trotz stark erhöhter Investitionen haben wir einen Jahresüberschuss von rund 250.000 Euro erwirtschaftet. Damit gehören wir von Anfang an zu den E-Commerce-Unternehmen, die schwarze Zahlen schreiben."
Einen wichtigen Bestandteil der Wachstumsstrategie bilden die Travel Viva- Beteiligungen, wie zum Beispiel an der Travel Overland Flugreisen GmbH & Co. KG. Das Unternehmen verzeichnete für das Geschäftsjahr 2013 einen Außenumsatz von 62,5 Mio. Euro. Im Ergebnis konnte die Travel Viva zusammen mit den Außenumsätzen der Travel Overland insgesamt 296,6 Mio. Euro, also knapp 300 Mio. Euro Außenumsatz erreichen.
Durch starke Investitionen in Vertriebskanäle und Marketingaktivitäten konnten die Online-Reiseportale der Travel Viva ihre Marktposition weiter ausbauen. Das enorme Potenzial der Portale basiert auf der innovativen Buchungstechnologie in Verbindung mit einem hochwertigen, vom TÜV zertifizierten Kundenservice. Dieses Know-how generiert die Travel Viva über Tochtergesellschaften und Beteiligungen direkt innerhalb der Unternehmensgruppe. Um in Zukunft noch stärker von den dadurch entstehenden Synergien zu profitieren, hat die Travel Viva im Geschäftsjahr
2013 die Anteile der maxviva Technologies AG und der Flight One
Reiseservice GmbH zu jeweils 100% übernommen.
1/2

Die maxviva Technologies AG ist Spezialist für Buchungstechnologie, während bei der Flight One Reiseservice GmbH Fulfillment-Leistungen für die Online- Touristik im Vordergrund stehen.
Die im Geschäftsjahr 2011 gestartete Expansion ins europäische Ausland zeigt ebenfalls erfreuliche Erfolge. Die polnischen Portale, deren Potenziale die Travel Viva AG in der Vergangenheit konsequent ausgebaut hat, haben gegenüber dem Vorjahr ein Wachstum von 181% erzielt. Auch in Spanien wurde das Wachstum vom Vorjahr fortgeführt. Hier steigerte sich der Außenumsatz um 147% auf 14,7 Mio Euro.
Die Unternehmenserfolge wirkten sich im Geschäftsjahr auch positiv auf die Aktie der Travel Viva aus. Das im Frühjahr 2013 mit Kaufempfehlung gestartete Research der DZ BANK bescheinigte der Travel Viva, über ein etabliertes Geschäftsmodell in einem stark wachsenden Markt zu verfügen. Der Faire Wert wurde im Februar 2014 auf 15,90 Euro erhöht. Das zunehmende Interesse der Finanzgemeinde an der Travel Viva sowie das gute Handelsvolumen der Aktie sollen in 2014 weiter forciert werden. Für das laufende Geschäftsjahr könnte daher eine Erhöhung der Aktienanzahl eine Option sein, zudem soll die Visibilität in den Medien spürbar gesteigert werden.
Dazu Oliver Trompke: "Wir werden unseren strategischen Fahrplan in 2014 deutlich forcieren und weiter auf starkes Wachstum setzen. Die Erfolge der letzten Jahre zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind."
Der Jahresabschluss 2013 mit Lagebericht kann auf der Internetseite der Travel Viva AG unter www.travelviva.de im Bereich Investor Relations eingesehen werden.

Über Travel Viva:

Die Travel Viva AG mit Sitz in Aschaffenburg ist auf den Internet-Vertrieb von Linien-, Charter- und Low-Cost-Flügen sowie Zusatzleistungen (Hotels, Mietwagen, Reiseversicherungen etc.) an Endkunden spezialisiert. Die Travel Viva betreibt im DACH-Markt erfolgreich die vom TÜV Süd zertifizierten Online-Reiseportale airline- direct.de und billigflug.de als Leadmarken sowie die weiteren Zielgruppenportale traveltopia.de, tbooker.de und e-flights.de. International ist die Gesellschaft mit den Reiseportalen airline-direct.pl, taniebilety.pl, a1r.pl und ticketplus.pl in Polen sowie airline-direct.es in Spanien aktiv. Die Travel Viva verfügt über eine Beteiligung an Travel Overland mit den Online-Marken flug.de, travelchannel.de und travel-overland.de. Die Tochtergesellschaften maxviva Technologies AG, ASNM New Media AG und Flight One Reiseservice GmbH sind zusätzlich in Marktsegmenten wie Softwareentwicklung, Softwarebetrieb, Online-Marketing und PR sowie Kundenservicecenter aktiv.

Die Travel Viva AG ist im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (ISIN DE000A0HNGF2). Weitere Informationen unter www.travelviva.de.

Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen: Pressekontakt:

Travel Viva AG fr financial relations gmbh

Oliver Trompke, Vorstand Jörn Gleisner

Luitpoldstr. 9 Louisenstraße 97

63739 Aschaffenburg 61348 Bad Homburg

Tel.: +49 (0) 6021 / 45482-0 Tel. 06172/27159-20

Fax: +49 (0) 6021 / 4548222 E-Mail:j.gleisner@financial-relations.de

E-Mail: ir@travelviva.de www.travelviva.de

weitergeleitet durch