The Chemours Company hat die Veröffentlichung von EVOLVE 2030 Version 2.0, der Methode des Unternehmens zur Bewertung der Nachhaltigkeit seines Portfolios, bekannt gegeben. EVOLVE 2030 hilft Chemours bei der Bewertung seines Produktangebots und seiner Produktentwicklungspipeline im Hinblick auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs). Die Bewertungskriterien helfen Chemours dabei, Fortschritte bei der Erreichung seines Ziels, 50 % oder mehr seines Umsatzes aus Angeboten zu erzielen, die einen spezifischen Beitrag zu den UN SDGs leisten, zu demonstrieren.

Die aktualisierte Methodik umfasst nun auch Überlegungen zur Kreislauffähigkeit von Produkten und Verpackungen sowie Erkenntnisse aus der Erfahrung, die Chemours in den letzten vier Jahren mit der Methodik gemacht hat. Chemours?

EVOLVE 2030-Methodik nutzt Nachhaltigkeitsinformationen und -erkenntnisse, um Entscheidungen über das Produktportfolio, Investitionen in Innovationen und die Ressourcenzuweisung zu treffen. Diese datengestützte, wissenschaftlich fundierte und ganzheitliche Methodik zielt darauf ab, die positiven Auswirkungen der Produkte von Chemours auf die Gesellschaft zu maximieren und gleichzeitig ihre Belastung für den Planeten zu minimieren.

EVOLVE 2030 wurde 2019 eingeführt und basiert auf der Methodik des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) für Portfolio Sustainability Assessments (PSA) der chemischen Industrie. Chemours bewertet seine Angebote auf der Grundlage eines Product?Application Combination (PAC)-Ansatzes, der die Vorteile und Belastungen eines Produkts während seines gesamten Lebenszyklus berücksichtigt, einschließlich seines Beitrags zu den SDGs der Vereinten Nationen und seiner Gesamtauswirkungen - oder seines "Abdrucks" - auf die Menschen und den Planeten.

auf die Menschen und den Planeten. Indem Chemours die Beiträge seiner Produkte zu den UN-SDGs und ihre Gesamtauswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt untersucht, stärkt das Unternehmen seine Entschlossenheit, sein Produktportfolio in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zu lenken. EVOLVE 2030 wurde in Zusammenarbeit mit der Anthesis Group, einem globalen Nachhaltigkeitsberater, entwickelt und wurde von Lloyd?s Register Quality Assurance in den Jahren 2019 und 2024 durch Dritte bestätigt.