Tempus Resources Limited gab den Abschluss der ersten Phase des Gesteinsprobenprogramms auf dem Elizabeth-Goldprojekt im Süden von British Columbia bekannt. Das Elizabeth-Goldprojekt hat eine Gesamtfläche von etwa 11.500 Hektar. Das jüngste Bohrprogramm bei Elizabeth konzentrierte sich auf ein kleines Gebiet mit intrusiven Quarzadern mit einer Fläche von etwa 110 Hektar. Es wird angenommen, dass der Blue Creek Porphyr, der die Gold-Quarz-Adern bei Elizabeth beherbergt, in der späten Kreidezeit in den Shulaps Ultramafic Complex eindrang und zu den späten Phasen des Coast Plutonic Complex gehört. Damit liegt es zeitlich in der Nähe der Mineralisierung von Bralorne (ca. 30 km entfernt) und steht in Zusammenhang mit demselben regionalen, transpressiven Umfeld. Bralorne ist ein gut erkundetes mesothermisches Adersystem, das bis zu einer Tiefe von etwa
2.000 Metern abgebaut wurde und über einen Zeitraum von 70 Jahren mehr als 4 Millionen Unzen Gold produzierte. In der Vergangenheit wurden die Grenzen des Blue Creek Porphyrs auf der Grundlage von Kartierungen spärlicher Aufschlüsse nur unzureichend definiert und daher nicht gut verstanden. Das Programm zur Entnahme von Gesteinsproben und zur geologischen Kartierung bei Elizabeth im Jahr 2023 konzentrierte sich auf die Überprüfung der identifizierten geophysikalischen Anomalien in drei wichtigen Zielgebieten. Insgesamt wurden 90 Gesteinsproben in den Zielgebieten entnommen. Alle Proben wurden zur Untersuchung an die SGS Laboratories in Vancouver geschickt. Drei historische Bohrlöcher (E04-01, E04-03 und E04-05) wiesen auf das Vorhandensein einer goldmineralisierten Aderstruktur in diesem Gebiet hin, die nun als Listwanite Ader bezeichnet wird. Bohrloch E04-01 durchteufte eine 15,5 m breite Zone mit 1,01 g/t auf 15,5 m, einschließlich 2,09 g/t auf 1,5 m. Dieser mineralisierte Abschnitt wird von Diorit beherbergt und befindet sich in einer Kontaktzone mit einem listwanitischen ultramafischen Gestein. Das Gesteinsproben- und Kartierungsprogramm 2023 identifizierte dioritische intrusive "Fenster" innerhalb des ultramafischen Anomaliegebiets Elizabeth East. Dies unterstützt die Annahme, dass die Blue Creek Porphyry-Intrusion, die die Goldadern bei Elizabeth beherbergt, insgesamt viel größer ist. Tempus entnahm 55 Gesteinsproben im gesamten Anomaliegebiet Elizabeth East. Die Proben wurden auch nördlich und südlich entlang des Trends des Anomaliegebiets entnommen. Es wurden anastomosierende, schwammige Quarz-Kalzit-Baryt-Adern mit geringem Sulfidgehalt in stark verkieseltem ultramafischem Gestein in der Nähe des Kontakts mit dioritischen Intrusivkontakten festgestellt, ähnlich wie im Gebiet North West (Listwanite Vein Area). Schwammiger Quarz ist kein normales Merkmal mesothermaler Adern.