Frankfurt (Reuters) - Die Deutsche Telekom hat dem Technologie-Investor Softbank eine weitere Tranche von Aktien des US-Mobilfunkers T-Mobile abgenommen.

Der Bonner Konzern gab am Montag den Kauf von 6,7 Millionen Papieren zu einem Preis von 99,51 Dollar je Aktie bekannt. Dies sei ein Abschlag von 45 Prozent im Vergleich zum Schlusskurs von T-Mobile vom vergangenen Freitag.

Diese Transaktion war den Angaben zufolge der Abschluss einer 2020 vereinbarten Festpreis-Kaufoption über insgesamt knapp 45 Millionen Aktien. Darüber hinaus habe die Telekom noch die Möglichkeit, Softbank weitere Papiere zu einem variablen Preis abzunehmen. Durch den aktuellen Deal erhöhe sich die Telekom-Beteiligung an T-Mobile um 0,6 Prozentpunkte und liege weiter bei mehr als 50 Prozent. Die genaue Höhe lasse sich derzeit aber nicht nennen, da unter anderem die Übernahme des US-Mobilfunkers Mint teilweise in Aktien bezahlt werde.

Um die Mehrheit an T-Mobile zurückzuerhalten, hatte die Telekom vor einigen Jahren einen komplexen Deal mit dem Technologie-Investor geschlossen. Hierzu gehörte neben diversen Kaufoptionen auch der Einstieg von Softbank bei dem Bonner Konzern, den die Japaner mit T-Mobile-Papieren bezahlten. Softbank war im Zuge der Fusion von T-Mobile mit dem US-Rivalen Sprint zum Großaktionär der Telekom-Tochter avanciert.

(Bericht von Hakan Ersen, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)