VoltH2 hat Sweco als Partner für das Design und die Entwicklung einer neuen Wasserstoffanlage in Delfzijl in den Niederlanden ausgewählt. Die Produktionsanlage hat die erforderlichen Genehmigungen erhalten und befindet sich derzeit in der Entwurfsphase. Die Anlage wird voraussichtlich ab der zweiten Hälfte des Jahres 2027 jährlich etwa 5.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren und die lokale Industrie beliefern. VoltH2 konzentriert sich auf die Entwicklung und den Betrieb von Großanlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff in ganz Europa mit dem Ziel, die lokale Industrie und den Transportsektor mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Das Unternehmen hat die Genehmigungen für die Entwicklung von drei grünen Wasserstoffanlagen in den Niederlanden erhalten und wird drei weitere Anlagen in Deutschland entwickeln. Sweco ist bereits an der Planung der VoltH2-Anlagen in Vlissingen und Terneuzen (Niederlande) beteiligt und wurde nun ausgewählt, um grundlegende Ingenieur- und Planungsleistungen für das Projekt der neuen Anlage in Delfzijl zu erbringen.
Sweco verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Bereichen wie der Integration von Elektrolyse-Technologien, der Wasserstoffspeicherung und -aufbereitung sowie alternativen Wasserstoffträgern. Die Kundenprojekte erstrecken sich über die gesamte Wasserstoffkette und umfassen Investitionspläne, Genehmigungen, Produktion, Import, Transport, Lagerung und Ausrüstungsänderungen.