Der Vorstandsvorsitzende Peter Barrett sagte, dass in einem "schwer zu bekämpfenden Sektor" der Kohlenstoffausgleich eine Zwischenmaßnahme sei, um die Auswirkungen auf die Treibhausgasemissionen zu verringern.

Das zweitgrößte Flugzeugleasingunternehmen der Welt besitzt, verwaltet oder hat Verpflichtungen zum Kauf von insgesamt 730 Flugzeugen.

Im Besitz eines Konsortiums, zu dem auch die japanische Sumitomo Corp und die Sumitomo Mitsui Financial Group gehören, wird die in Irland ansässige SMBC zunächst 53,3 Millionen Dollar in Emissionsgutschriften investieren, die auf energieeffizienten Kochherdprojekten basieren.

SMBC sagte in einer Erklärung, dass das Programm, das von Gold Standard und Verra zertifiziert ist, 3,2 Millionen Haushalte in Afrika, Asien und Amerika erreichen wird.

Die Fluggesellschaften und die Leasingfirmen, die inzwischen mehr als die Hälfte der weltweit eingesetzten Flugzeuge kontrollieren, haben kurzfristig nur begrenzte Möglichkeiten, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, wobei sich die meisten Bemühungen auf Kompensationen, treibstoffeffizientere Flugzeuge und nachhaltiges Flugbenzin konzentrieren.

Der konkurrierende Leasing-Riese Avolon erklärte letztes Jahr, er investiere bis zu 2 Milliarden Dollar in elektrische Senkrechtstarter, die vom britischen Unternehmen Vertical Aerospace entwickelt werden.