Die australischen Aktien schlossen am Montag niedriger, belastet von schwergewichtigen Bergbau- und Energietiteln, während die Anleger im Vorfeld der geldpolitischen Sitzung der Zentralbank Vorsicht walten ließen.

Der S&P/ASX 200 Index lag 0,3% niedriger bei 7.700,300 Punkten. Der Leitindex schloss am Freitag 0,3% niedriger und verzeichnete die schlechteste Woche seit dem 19. April.

Die Marktteilnehmer warten auf die geldpolitische Sitzung und die Entscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA), die beide am Dienstag anstehen, wobei alle Augen auf den Zinsausblick der Zentralbank gerichtet sind.

Die Hoffnungen auf eine frühzeitige Zinssenkung haben nachgelassen, nachdem die Daten, einschließlich der unerwartet guten australischen Beschäftigungszahlen

Bericht

dämpften die Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung.

Laut einer Reuters-Umfrage erwarten die Anleger, dass die RBA ihren Leitzins bei der fünften Sitzung in Folge beibehält.

Der inländische Leitindex ist gefallen, da die Anleger wegen der Entscheidung der RBA nervös sind und einige Gelder vom Tisch sind, sagte Brad Smoling, Geschäftsführer von Smoling Stockbroking.

Ich glaube nicht, dass die RBA vor der Fed (Federal Reserve) die Richtung vorgibt", sagte Smoling und bezog sich damit auf die australische Zentralbank, die darauf wartet, dass die Fed Zinssenkungen vornimmt.

Im Laufe des Tages verloren Bergbauwerte 1,2%, da Wirtschaftsdaten, darunter schwächer als erwartet ausgefallene Daten aus dem chinesischen Immobiliensektor, zu einem Rückgang der Eisenerzpreise führten.

Der führende Bergbaukonzern BHP Group fiel um 1,2%, während Rio Tinto um 1,7% nachgab.

Energiewerte verloren 1,5%, da die Ölpreise infolge der schwächeren Verbrauchernachfrage in den USA sanken.

Woodside Energy fielen um 1% und Santos um 1,2%.

Im Gegensatz dazu legten die Finanzwerte um 0,3% zu, wobei die 'Big Four' Banken zwischen 0,1% und 0,7% zulegten.

Gesundheitswerte legten ebenfalls um 0,4% zu, wobei der Gesundheitsdienstleister Sonic Healthcare um 1,8% stieg.

Informationstechnologiewerte verloren 1,5%, während Immobilienwerte 1% einbüßten.

Der neuseeländische Benchmark-Index S&P/NZX 50 fiel um 1,4% auf 11.698,5100 Punkte. (Berichterstattung von Rajasik Mukherjee in Bengaluru; Redaktion: Sonia Cheema)